Eine junge Frei isst ein Eis.

Bald gibt es eine Eisdiele mehr in Dortmund – und hinter der stecken prominente Namen. © Jonathan Borba/Unsplash.com

Zwei Fußball-Weltmeister eröffnen gemeinsamen Eis-Laden in Dortmund

rnWeg zum Stadion

Eiskalt verwandelt: Bald eröffnen zwei Fußball-Weltmeister von 2014 einen gemeinsamen Eis-Laden in Dortmund. Einer von ihnen ist eine BVB-Legende, der andere hat nie bei der Borussia gespielt.

Dortmund

, 05.09.2022, 14:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

In der südlichen Dortmunder Innenstadt wird es bald einen neuen Eis-Laden geben. In den nächsten Tagen sollen die Unterschriften unter den Mietvertrag kommen. Das Besondere: Dahinter stecken zwei ehemalige Fußball-Nationalspieler.

„Ice Cream United“ heißt die Marke, die es bereits seit 2017 gibt. Zur Eröffnung im Belgischen Viertel in Köln kamen damals 2000 Menschen. Kein Wunder: Stand doch hinter dem Laden – und zumindest am Eröffnungstag auch hinter der Theke: das Kölner Idol Lukas Podolski.

Lukas Podolski bei der Eröffnung seines Eis-Ladens in Köln.

Lukas Podolski bei der Eröffnung seines Eis-Ladens in Köln. © picture alliance/dpa/Ice Cream United

Zwei Weltmeister von 2014 mit Gastro-Erfahrung

Ein Jahr später kam Eis-Laden Nummer zwei hinzu, dann zentral am Heumarkt in Köln. Und bald wird Podolski sein Konzept nach Dortmund exportieren – zusammen mit einem weiteren Fußball-Weltmeister von 2014.

Auch Kevin Großkreutz gehörte zum Kader in Brasilien. Auch er stemmte in Rio den WM-Pokal in die Luft. Und auch er sammelte in den vergangenen Jahren einige Gastro-Erfahrungen.

Läden im Erdgeschoss stehen seit 2021 leer

Das „Mit Schmackes“ an der Ecke Kreuzstraße/Hohe Straße gibt es seit 2016. In Kürze soll an der Ecke Kreuzstraße/Lindemannstraße die „Westfalenschenke“ hinzukommen, Kneipe Nummer zwei, früher auch „Bar Rock“ und „Kumpel Erich“. Standort des Eis-Ladens: direkt gegenüber.

Jetzt lesen

Seit langer Zeit schon wird das Eckhaus auf der anderen Seite der Lindemannstraße aufwendig saniert. Ab Etage eins aufwärts entstehen Eigentumswohnungen. Im Erdgeschoss gab es vor dem Umbau „Giannissimo‘s Cucina“ und den bei BVB-Fans beliebten „Hubertus Grill“. Seit Anfang 2021 ist die untere Etage leer. Es blieb die Frage: Was kommt jetzt?

Jetzt lesen

Lukas Podolski (l.) und Kevin Großkreutz am Tag nach dem WM-Titel beim Empfang in Berlin.

Lukas Podolski (l.) und Kevin Großkreutz am Tag nach dem WM-Titel von Rio beim Empfang durch die Fans in Berlin. © dpa

Ein Konzept, „das unabhängig von der Pandemie funktioniert“

Ein Ladenlokal, etwa einen Biomarkt hätte man sich vorstellen können, hatten die Verantwortlichen erklärt. Allerdings: Auch in Hinsicht auf die Erstbezieher der 60 bis 90 Quadratmeter großen Eigentumswohnungen sagte Eigentümerin Sabine Fröhlich-Mörmel am Montag: Es sei ja gewissermaßen ein Neubau-Erstbezug im Kreuzviertel. „Dann kann ich ja unten keine Frittenbude reinmachen.“

Wobei: „Viele Anfragen von netten Ladenbetreibern“ habe es gegeben, noch bevor man das alles beworben hätte. Aber es müsse ja nun auch ein Konzept sein, „das unabhängig von der Pandemie funktioniert“. Deshalb hätten sie und ihr Team sich das „ganz gut angeschaut“.

Jetzt lesen

Vermieterin: Vertrag in den nächsten Tagen unterschriftsreif

Letzten Endes sei die Wahl nun auf „Ice Cream United“ gefallen. Man sei sich einig. „Der Mietvertrag liegt nächste Woche zur Unterschrift parat“, schätzt sie. Wer Nachbar der Podolski-Großkreutz-Eisdiele wird, stehe indes noch nicht fest. Mindestens ein Ladenlokal bleibt im Erdgeschoss noch übrig.

Weder Podolski noch Großkreutz sind übrigens allein für ihre Gastro-Projekte verantwortlich. Den Kölner Eis-Laden betreibt ein Geschäftsführer, der aus einer Eismacherfamilie stammt. Bei Podolskis Kölner Döner-Imbiss gibt es ein ähnliches Konzept. Großkreutz‘ Co-Geschäftsführer beim „Schmackes“ und in der „Westfalenschenke“ ist der Gastronom Christopher Reinecke.

Lesen Sie jetzt