
Regelmäßig werden in Dortmund Immobilien zwangsversteigert. Wer sein Haus auf diese Weise erwirbt, geht ein gewisses Risiko ein. Denn oft kann die Immobilie im Vorfeld nicht besichtigt werden. Es gibt aber immer ausführliche Gutachten. © picture alliance/dpa/dpa-tmn
Diese Immobilien werden jetzt in Dortmund versteigert
Zwangsversteigerungen
Immobilien in Dortmund sind rar und teuer. Zwangsversteigerungen gelten als Möglichkeit, günstig an ein Haus oder eine Wohnung zu kommen. Hier eine Übersicht, was jetzt unter den Hammer kommt.
Oft sind es Erbstreitigkeiten oder Scheidungen, die dazu führen, dass eine Immobilie zwangsversteigert wird. Im Juni und Juli stehen beim Amtsgericht Dortmund etliche Termine an. Alle Zwangsversteigerungen finden im FZW, der Konzerthalle an der Ritterstraße 20 im Unionviertel, statt.
Waren Zwangsversteigerungen vor einigen Jahren noch eine Möglichkeit, günstig an Einfamilienhäuser, Reihenhäuser oder Eigentumswohnungen zu kommen, so sind heute so gut wie keine Schnäppchen mehr zu machen. Die enorme Nachfrage und die gestiegenen Preise haben dazu geführt, dass auch bei Versteigerungen, für eine Immobilie deutlich mehr als der Verkehrswert gezahlt wird.
Trotzdem sind auch die zu versteigernden Immobilien Teil des Immobilienangebots in Dortmund. Für Kaufinteressierte lohnt sich daher durchaus ein Blick auf die Objekte, die jetzt unter den Hammer kommen:
Im FZW: Sechs Immobilien-Versteigerungen an zwei Tagen
Eigentumswohnung im Unionviertel: für die 1-Zimmer-Wohnung (33qm) im Unionviertel gibt der Gutachter einen Verkehrswert von 51.000 Euro an. Die Wohnung sei renovierungsbedürftig. Das gesamte Haus (Baujahr 1910) sehe kaum besser aus. Aktuell ist die Wohnung für 230 Euro vermietet. Termin: 21. Juni, 10.30 Uhr.
Mehrfamilienhaus mit Werkstatt und Freifläche in Eving: Das Objekt (Verkehrswert 355.300 Euro) hat ein 5000 Quadratmeter großes Erbpacht-Grundstück, das teils mit Großraumgaragen bebaut ist und ansonsten als Abstellfläche für Autos dient (Gebrauchtwagenhandel). Das Grundstück liegt in einem Gewerbegebiet direkt an der Bahntrasse. Termin: 21. Juni, 13 Uhr.
Eigentumswohnung in Oestrich: Die Zwei-Zimmer-Wohnung ist 53 Quadratmeter groß (Verkehrswert 55.000 Euro) und liegt im 2. OG eines sechsstöckigen Flachdach-Hauses. Der bauliche Zustand ist laut Gutachten gut. Termin: 21. Juni, 15 Uhr.
Freistehendes Haus in der Gartenstadt
Einfamilienhaus in der Gartenstadt-Süd: Es handelt sich um ein freistehendes, eingeschossiges, unterkellertes Einfamilienhaus von 1931 auf einem 668 Quadratmeter großen Grundstück. Der Verkehrswert wird im Gutachten mit 1 Million Euro angegeben. Der Termin ist am 13. Juli um 8.30 Uhr.
Eigentumswohnung mit ein bis zwei Zimmern in Hörde. Die Wohnung im 1. Obergeschoss ist ca. 37 Quadratmeter groß. Verkehrswert: 53.000 Euro. Termin: 13. Juli, 13 Uhr.
Eigentumswohnung in der Innenstadt-Ost: rund 102 Quadratmeter in einem 1903/04 errichteten Mehrfamilienhaus. Die Wohnung hat keinen Balkon. Verkehrswert: 239.000 Euro. Termin: 13. Juli, 15 Uhr.
Nach mehreren Stationen in Redaktionen rund um Dortmund bin ich seit dem 1. Juni 2015 in der Stadtredaktion Dortmund tätig. Als gebürtigem Dortmunder liegt mir die Stadt am Herzen. Hier interessieren mich nicht nur der Fußball, sondern auch die Kultur und die Wirtschaft. Seit dem 1. April 2020 arbeite ich in der Stadtredaktion als Wirtschaftsredakteur. In meiner Freizeit treibe ich gern Sport: Laufen, Mountainbike-Fahren, Tischtennis, Badminton. Außerdem bin ich Jazz-Fan, höre aber gerne auch Rockmusik (Springsteen, Clapton, Santana etc.).
