Im August versteigert das Amtsgericht Dortmund fünf Immobilien. Bei den Zwangsversteigerungen sind dabei: ein Grundstück, eine Eigentumswohnung und mehrere Häuser.
Den Start macht am 1. August (Dienstag) ein dreistöckiges Mehrfamilienhaus mit Parkplatz und Vollunterkellerung aus dem Jahre 1968. Das Gebäude in Dortmund-Barop grenzt direkt an einen Friedhof. Die TU-Dortmund und der Signal-Iduna-Park sind in weniger als zehn Minuten Autofahrt erreichbar. Das Grundstück ist insgesamt 422 Quadratmeter groß. Es soll 571.000 Euro kosten.
Baufläche am Phoenix-See
Ein Grundstück am Phoenix-See wird am 4. August (Freitag) versteigert. Die Wohnbaufläche ist 157 Quadratmeter groß. Sie liegt weniger als 300 Metern Luftlinie zum See. Der Verkehrswert beträgt 2500 Euro.
Ein Reihenhaus mit 145 Quadratmetern Wohnfläche aus dem Jahr 2020 soll am 9. August (Mittwoch) zwangsversteigert werden. Es steht in Brechten und gehört zu einem neu geschaffenen Wohngebiet mit Ein- und Zweifamilienhäusern. Zur Immobilie gehören außerdem ein Garten, ein Parkplatz und eine Garage. Der gesamte Verkehrswert beträgt 343.500 Euro.
Wohnen in Emschernähe
In Dortmund-Sölde wird ein Einfamilien-Reihenhaus in der Nähe der Emscher verkauft. Die Versteigerung findet am 11. August (Freitag) statt. Das Gebäude aus dem Jahr 1966 hat eine Fläche von 233 Quadratmetern. Dazu gehört eine Garage auf einem Hof. Die Immobilie soll 283.000 Euro kosten.
Eine Eigentumswohnung im Hafenviertel wird am 29. August (Dienstag) versteigert. Sie befindet sich im dritten Obergeschoss eines Hauses aus dem Baujahr 1957, das gegenüber vom Blücherpark liegt. Die Wohnung hat 62 Quadratmeter Wohnfläche. Zusammen mit einem Stellplatz in der Tiefgarage soll sie 75.500 Euro kosten.
Gericht versteigert Wohnung in Dortmund für unter 80.000 Euro: Haus liegt im Hafenviertel
Zwangsversteigerung in Dortmund: Grundstück am Phoenix-See für 2500 Euro?
Wohnen am Ausflugsziel Emscher: Haus in Dortmund-Sölde wird zwangsversteigert