Früher floss das Schmutzwasser durch die Emscher, heute ist der Ruhrgebiets-Fluss abwasserfrei und die Artenvielfalt gewachsen. Schon seit den 1990er-Jahren wird an der Renaturierung des Gewässers gearbeitet, das sich vom Abwasserkanal zum Ausflugsziel entwickelt hat. Rund hundert Meter von der Emscher entfernt soll eine Immobilie einen neuen Besitzer finden.
Das Reihenhaus im Dortmunder Südosten wird im August am Amtsgericht zwangsversteigert. Bei der Immobilie an der Begonienstraße 26 in Sölde handelt es sich um ein 233 Quadratmeter großes Einfamilien-Reihenhaus aus dem Jahr 1966. Dazu gehört eine Garage auf einem Hof. Die Immobilie soll 283.000 Euro kosten.
Haus muss stark saniert werden
Das Gebäude hat zwei Stockwerke und einen Keller, die Wohnfläche beträgt rund 135 Quadratmeter. Aber: Das Haus muss in Teilen renoviert oder repariert werden. Im Keller hat es laut Gutachten starken Sanierungsbedarf wegen Feuchtigkeit.
Das Gutachten bescheinigt dem Haus eine mittlere bis gute Vorortwohnlage. Zwar ist die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr nur durchschnittlich, das überregionale Straßennetz dafür gut erreichbar. In der Umgebung stehen überwiegend Reihenhäuser. Der Stadtkern ist etwa elf Kilometer entfernt.
Die Versteigerung findet am 11. August (Freitag) statt. Sie startet um 10.30 Uhr in der Nebenstelle des Amtsgerichts Dortmund (Gerichtsplatz 1).
Hauskauf ohne Besichtigung: Wie Rudolf (40) sein Eigenheim in Dortmund ersteigerte
Zwangsversteigerungen platzen wegen zu großem Andrang: Dortmunder Ralf Schmidt übt Kritik
Mehr Dortmunder gehen ins Pfandhaus: Maurice Schuhmacher bekommt längst nicht mehr nur Schmuck