Straßenschild sorgt für Verwirrung In Richtung Hombruch steht Hörde drauf

Straßenschild sorgt für Verwirrung: Richtung Hombruch steht Hörde drauf
Lesezeit

Wer auf der Zillestraße unterwegs ist, fährt ein gutes Stück quer durch den Dortmunder Süden. Im Bereich der Kreuzung mit der B54/Holtbrügge sorgt – neben den zahlreichen Baustellenampeln – ein Straßenschild bei ortsunkundigen Fahrerinnen und Fahrern für Verwirrung: Es zeigt in die völlig falsche Richtung.

„Wellinghofen“ ist durchgestrichen auf dem Ortsschild; soweit richtig. Aber: Wer weiterfährt in Richtung Westen, soll in vier Kilometern in Hörde landen, so steht es auf dem Schild. Hörde liegt allerdings in der gegensätzlichen Richtung. Wer hier vorbeifährt, der kommt gerade aus Richtung Hörde.

Straßen NRW ist zuständig

Zuständig für die Beschilderung auf der Zillestraße, die eine Landstraße ist, ist Straßen NRW. Auf Anfrage, teilt man mit: Man habe bereits Ende letzten Jahres einen ersten Hinweis bekommen, dass das Schild „verwirrend“ sei. Das habe man überprüft und teile diese Einschätzung.

Deshalb habe die Fachabteilung Rücksprache mit der Stadt Dortmund genommen. Man habe beschlossen, auf dem Straßenschild künftig den „geradeaus liegenden Stadtteil Barop zu nennen“. Hörde sei ja über die Straße Holtbrügge nach links zu erreichen. Das war offenbar der Grund, wie seinerzeit dieses Schild entstanden ist.

Das neue Schild sei durch die Straßenmeisterei inzwischen bestellt. Wann es aufgestellt wird, konnte Straßen NRW noch nicht sagen.

Wo sind die beliebten Schafe Frieda und Wanni?: Dortmunder vermissen wollige Vierbeiner

75 Jahre Grundgesetz: Für einen Moment steht die Paulskirche in Dortmund-Hombruch

Nach Unfall mit Kind (7) vor Höchstener Grundschule : Ist Straßensperrung eine Option?