Zahl der Grundschüler in Hombruch steigt Olpketal-Grundschule soll größer werden

Zahl der Grundschüler steigt: Olpketal-Grundschule soll größer werden
Lesezeit

Schulentwicklungsplanung ist derzeit eine Mammutaufgabe. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler steigt – und sie müssen untergebracht werden. Nicht alle finden einen Platz an ihrer Wunschgrundschule.

Im Stadtbezirk Hombruch besuchen in diesem Schuljahr 1753 Mädchen und Jungen die Grundschulen. Im Vergleich zu den anderen Stadtbezirken verzeichnet Hombruch mit 4,8 Prozent aktuell den geringsten Anstieg an Schulkindern gegenüber dem Vergleichszeitraum, dem Schuljahr 2013/14. Das ist einerseits beruhigend, hilft aber denen nicht, die an ihrer Wunschschule abgewiesen werden. Am 23. Mai diskutiert auch die Hombrucher Bezirksvertretung über die angedachten Lösungsansätze.

20 Schulzüge im Stadtbezirk

Bis zum Schuljahr 2025/26 steigt die Schulkinderzahl den Prognosen zufolge auf voraussichtlich rund 1.900 Schülerinnen und Schülern im Stadtbezirk an. So die Berechnungen der Stadt. Danach werde die Zahl wieder leicht sinken.

Bis zum Ende des Prognosezeitraums würden rechnerisch voraussichtlich 20 Schulzüge benötigt. Insgesamt bestünden auch laut Ratsbeschluss im Stadtbezirk tatsächlich 20 Schulzüge. An der zweizügigen Kruckeler Grundschule und der dreizügigen Eichlinghofer Grundschule würden sogar die vom Rat beschlossenen Zügigkeiten teils nicht immer voll ausgeschöpft.

Allerdings sei das kaum eine Lösung für andere Kinder, denn: „Aufgrund der räumlichen Kapazitäten und der isolierten Lage im Stadtbezirk kann nicht davon ausgegangen werden, dass diese Schulen eine Option für Kinder aus allen Teilen des Stadtbezirks sind. Den künftigen Bedarf anderer Grundschulen können sie nicht decken.“

Olpketal wächst

Die Anmeldeverfahren der vergangenen Jahre hätten gezeigt, dass im südlichen Bereich des Stadtbezirks (Kirchhörder und Olpketal Grundschule) immer wieder Ablehnungen ausgesprochen werden müssen (für das kommende Schuljahr 2023/24 zwischen 8 und 13 Ablehnungen). Auch an der Ostenberg-Grundschule in Barop geb es mitunter vereinzelte Ablehnungen.

Im Zuge der Sanierung an der Olpketal-Grundschule sei nun deshalb die Erweiterung um einen Schulzug von zwei auf drei Klassen geplant. Diese Erweiterung könnte im Juni vom Rat beschlossen werden, teilt die Stadt mit.

Die Olpketal-Grundschule an Olpkeetalstraße wird wohl um einen Zug wachsen. Ein entsprechender Ratsbeschluss steht in der Juni-Sitzung des Rates an.
Die Olpketal-Grundschule an Olpkeetalstraße wird wohl um einen Zug wachsen. Ein entsprechender Ratsbeschluss steht in der Juni-Sitzung des Rates an. © Britta Linnhoff

Mit der bereits 2021/22 beschlossenen Erweiterung der Schubert-Grundschule am Hombruchsfeld und der nun folgenden Erweiterung der Olpketal Grundschule um je einen Zug auf dann insgesamt 22 Schulzüge im Stadtbezirk Hombruch könne man den Bedarf bis zum Ende des Prognosezeitraums 2028/29 im Stadtbezirk decken. Der Stadtbezirk sei damit insgesamt gut aufgestellt und verfüge über eine ausreichende Versorgung an Grundschulplätzen, so die Stadtverwaltung.

Aus der aktuellen Fortschreibung des Konzepts müssten lediglich nur noch vier der insgesamt 30 zusätzlichen Züge vom Rat beschlossenen werden – einer davon betrifft die Olpketal-Schule.

Deutlich mehr Kinder in Dortmund: In vier Stadtbezirken wird’s an den Schulen eng

Zirkus-Projekt im Dortmunder Süden: Atlantis liegt an der Olpketalstraße

Die nächste Baustelle im Dortmunder Süden: Alte Bahnbrücke an der Hagener Straße wird abgerissen