
In einem weiteren Bauabschnitt der Sanierung des Mengeder Volksgartens will die Stadt den Spielplatz komplett neu gestalten. © Uwe von Schirp (Archiv)
Dortmunder Park: Kinder und Jugendliche haben Wünsche an den Spielplatz
Online-Umfrage
Der Volksgarten ist ein beliebtes Ziel von Spaziergängern und Familien mit Kindern. Die Sanierung schreitet voran. Für den Spielplatz haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Wünsche genannt.
Mittelaltermarkt, Familienfest, Glanzlichter: Der Mengeder Volksgarten ist ein beliebter Veranstaltungsort. Im Alltag ist die „grüne Lunge“ auch ein bevorzugtes Ziel für Spaziergänger und vor allem für Familien mit Kindern. Gestaltung und Infrastruktur waren aber zuletzt etwas „in die Jahre gekommen“.
Darum erfolgt seit Jahren abschnittsweise eine Sanierung. Neue Wasser, Abwasser und Stromleitungen liegen unter der Festwiese. Es stehen mittlerweile deutlich mehr Parkplätze zur Verfügung. Bald bekommt der Eingangsbereich neben und hinter dem Volksgarten-Restaurant einen neuen Charakter – mit verbesserter Aufenthaltsqualität und Fahrradständern.
Ein weiterer zentraler Bauabschnitt ist der Spielplatz. Er soll nicht nur Kindern, sondern auch Jugendlichen zeitgemäße Kurzweil bieten. Was sie künftig dort erwartet, darüber konnten sie und auch erwachsene Mengeder ein Wörtchen mitreden.
800 Mengeder nahmen an Umfrage teil
„800 Bürger beteiligten sich mit ihren Wünschen und leiteten den Start zur Umgestaltung ein“, schreibt Stadtsprecherin Katrin Pinetzki auf Anfrage dieser Redaktion. Das städtische Büro für Kinder- und Jugendinteressen sage „Danke“ und freue sich, dass eine erste Online-Abstimmung so gut angenommen wurde.
Die Teilnehmer konnten für Altersgruppen und Spielplatzbereiche inhaltliche Schwerpunkte setzen. „Abenteuer erleben“, steht bei den Null- bis Dreijährigen mit 164 Stimmen ganz oben auf der Favoritenliste. Jeweils rund 100 Stimmen erhielten Sandspiel und Schaukeln. Favorit bei den Drei- bis Zehnjährigen ist Klettern (181 Stimmen) vor Abenteuer erleben (149).
Neu bauen und quasi reaktivieren will die Stadt eine Wasserspielanlage. Matschen war mit 153 Stimmen der größte Wunsch, gefolgt von Planschen (131) und Abkühlen (111).
Toiletten stehen ganz oben auf der Wunschliste
Nicht nur für den Spielplatzbereich ist die Ausstattung im Volksgarten seit Jahren ein viel diskutiertes Thema. Ganz oben auf der Liste: Toiletten. 158 Teilnehmer der Umfrage wünschen sie sich. 141 hoffen auf mehr Papierkörbe, 118 auf eine Überdachung – falls mal ein Regenschauer die Besucher überrascht.
Im Fokus der Jugendlichen dürften Aktivitäten stehen, die der Volksgarten künftig bieten soll. 115 Umfrageteilnehmer hätten gerne ein Trampolin. Auf Parkour fielen 82 Stimmen, auf Fitness-Möglichkeiten 70.
„Die Ergebnisse fließen nun in die weitere Planung ein, die durch die Fachplaner des Grünflächenamtes in den nächsten Monaten erstellt werden“, schreibt Stadtsprecherin Katrin Pinetzki. „Die Entwürfe dazu werden im Anschluss auf der Website www.spielplatzwahl.de veröffentlicht.“
Geboren 1964. Dortmunder. Interessiert an Politik, Sport, Kultur, Lokalgeschichte. Nach Wanderjahren verwurzelt im Nordwesten. Schätzt die Menschen, ihre Geschichten und ihre klare Sprache. Erreichbar unter uwe.von-schirp@ruhrnachrichten.de.
