Das Interesse an den neuen Wohnungen, die mitten in einer Einkaufsstraße gebauten werden, ist groß.

© Werte und Wohnen IBAC Consulting GmbH

Wohnungsbau im Dortmunder Westen: Investor hat überraschende Neuigkeiten

rnImmobilien in Dortmund

Die Arbeiten für den Bau von 35 Wohnungen im Dortmunder Westen haben begonnen. Der Investor nennt es Entrümpelung der Altimmobilien. Jüngst hatte er Nachrichten, die einige enttäuschen dürften.

Lütgendortmund

, 04.09.2021, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Schicksal der Häuserreihe mitten in der Dortmunder Einkaufsstraße ist schon lange besiegelt: Die ehemaligen Ladenlokale werden noch im Laufe des Jahres abgerissen, um Platz für einen Neubau zu machen. An der Limbecker Straße 16-20 in Lütgendortmund werden 35 Seniorenwohnungen gebaut.

Mittlerweile ist Bewegung in das Bauvorhaben gekommen. „Wir entrümpeln gerade die alten Gebäude und bereiten sie so für den Abriss vor“, sagt Lothar Heinze, Geschäftsführer der Werte und Wohnen IBAC Consulting GmbH im Gespräch mit dieser Redaktion.

Jetzt lesen

Alle Wohnungen sind bereits verkauft

Das Interesse an den seniorengerechten Wohnungen ist groß, bei potenziellen Mietern genauso wie bei Käufern. Rund 50 Interessenten hätten sich bereits gemeldet, sagt der Investor. Für alle, die eine Wohnung im zukünftigen „Seniorenwohnsitz perPedes“ kaufen wollten, hatte Lothar Heinze bei seinem Besuch in Lütgendortmund allerdings schlechte Nachrichten im Gepäck: „Ein institutioneller Anleger hat alle Wohnungen gekauft“, berichtet der 68-Jährige.

Lothar Heinze von der Werte und Wohnen IBAC Consulting GmbH hatte bei seinem Besuch in Lütgendortmund nicht für alle Interessenten gute Nachrichten im Gepäck.

Lothar Heinze von der Werte und Wohnen IBAC Consulting GmbH hatte bei seinem Besuch in Lütgendortmund nicht für alle Interessenten gute Nachrichten im Gepäck. © Beate Dönnewald

Man habe dem Verkauf schweren Herzens zugestimmt, letztlich sei der Vorteil des deutlich geringeren Vermarktungsaufwands ausschlaggebend gewesen, erklärt Lothar Heinze. In der Vergangenheit hat das Iserlohner Unternehmen bei ähnlichen Objekten stets an Privatpersonen verkauft.

Jetzt lesen

Mietinteressenten haben aber weiterhin eine Chance, sie können sich direkt bei der Werte und Wohnen IBAC Consulting GmbH melden. Denn die ist nicht nur Bauherr, sie kümmert sich auch um die Vermietung und um die Betreuung der zukünftigen Bewohner. „Die Senioren sollen bei uns sorglos glücklich leben“, sagt Lothar Heinze.

Mehr als barrierefreies Wohnen

Deshalb wolle man den zukünftigen Mietern weitaus mehr als nur barrierefreies Wohnen bieten. „Bei uns gibt es ein großes Angebot für die Kommunikation und das Verweilen“, erklärt der Werte-und-Wohnen-Geschäftsführer. Dazu gehörten zum Beispiel Gesellschafts- und Aktivräume, eine große Terrasse, ein Fitnessstudio, ein Foyer und ein Servicebüro. Mit diesem Wohnkonzept wolle man der Todesursache Nummer 1 im Alter entgegenwirken, nämlich der Vereinsamung wegen Mangel an Begegnungen und Gesprächen.

„Die Bewohner mieten also nicht nur ihre Wohnung, sondern auch die Gemeinschaftsflächen inklusive überdachter Parkplätze“, erklärt Lothar Heinze. Zum Gebäude gehörten auch zwei Gäste-Appartements, die die Besucher der Mieter nutzen könnten.

Jetzt lesen

Eine 45 Quadratmeter große Wohnung beispielsweise koste inklusive Nebenkosten und Service rund 900 Euro Miete, so Heinze. Sobald die Mieter Hilfe im Alltag benötigten, könnten sie eine mobile Seniorenbetreuung dazu buchen. Dazu zählten zum Beispiel hauswirtschaftliche Dienstleistungen oder eine häusliche Kranken- und Altenpflege.

Die alten Gebäude werden für den Abriss vorbereitet. Hier ist Lothar Heinze in einer ehemaligen Backstube.

Die alten Gebäude werden für den Abriss vorbereitet. Hier ist Lothar Heinze in einer ehemaligen Backstube. © Beate Dönnewald

Der ins Konzept eingebundene Senioren-Betreuungsdienst „Schulterschluss“ ist Ansprechpartner für alle Fragen des täglichen Wohnens und Lebens im Haus. Er organisiert und fördert darüber hinaus Veranstaltungen und Gemeinsamkeiten.

Einzugstermin voraussichtlich im ersten Halbjahr 2023

Der Einzugstermin wird im ersten Halbjahr 2023 sein, schätzt Lothar Heinze. Zur Verfügung stehen dann schlüsselfertige, unterschiedlich große Wohnungen zwischen 45 und 80 Quadratmetern in einem viergeschossigen Gebäude. „Die Mieter müssen nur noch ihre Möbel mitbringen. Bad und Küche sind bereits ausgestattet“, sagt Heinze. Alle Wohnungen haben einen Balkon, keine befindet sich im Erdgeschoss.

So wird einer der Gemeinschaftsräume aussehen.

So wird einer der Gemeinschaftsräume aussehen. © Werte und Wohnen IBAC Consulting GmbH

Aktuell wartet das Iserlohner Unternehmen auf die Baugenehmigung. Bis Oktober, so hofft Lothar Heinze, soll der Abriss abgeschlossen sein. Anschließend könnten die Rohbau-Arbeiten beginnen.

Weitere Infos und Kontaktdaten

  • Weitere Infos zum Wohnprojekt gibt es unter www.seniorenwohnen-nrw-vermietung.de
  • Miet-Interessenten können sich auch direkt bei Katharina Hinterberg unter Tel. (02371) 82 81-88 melden.