WM-Boykott zu Katar 2022 Das haltet ihr eh nicht durch, liebe Dortmunder!

WM-Boykott zu Katar 2022: Das haltet ihr eh nicht durch!
Lesezeit
WM-Boykott zu Katar 2022: Das haltet ihr eh nicht durch!

Spätestens im Achtelfinale ist Schluss – davon bin ich überzeugt. Nicht für die deutsche Nationalmannschaft, aber für die Deutschland-Fans. Spätestens wenn die Vorrunde um ist bei der Fußball-WM 2022 in Katar, wird deutlich: Das mit dem Boykott, ach, naja...so wichtig ist der doch nicht.

Oder, liebe Dortmunder? Hand aufs Herz: Lassen euch Verlängerung und Elfmeterschießen dann kalt? Murmelt ihr bei umkämpften Spielen gegen England, Spanien, Frankreich, Argentinien immer weiter: „Aber die Menschenrechte in Katar...“?

Ihr schadet nicht der Fifa!

Zuhause am Fernseher schaltet ihr um? Und an der Kneipe, in der die Schwarz-Rot-Goldenen sitzen, marschiert ihr vorbei – den Mantelkragen hochschlagend und ein bisschen beleidigt?

Punkt eins: Das glaube ich euch nicht. Punkt zwei: Damit schadet ihr nicht so sehr der Fifa oder dem Herrscherhaus in Katar, sondern in erster Linie eurem Wirt.

Corona, Gaspreise – und nun?

Der hat die ganze Corona-Zeit hoffentlich gut überstanden und bekommt jetzt die Gas- und Strompreis-Ängste der Menschen knallhart ab. Als wäre er ein Torwart, dem ein Roberto-Carlos-Freistoß nach dem anderen um die Ohren fliegt. Jahrelang.

Also, Dortmunder: Holt den armen Mann aus dem Kasten, führt ihn an den Zapfhahn und lasst ihn seine Arbeit machen. Da werden ihn ohnehin viele sehen wollen. Und ihm zuraunen: „Ja, ich weiß, du wolltest die WM nicht zeigen. Wirklich nicht?“

Wer dann die Moral hochhält und nein sagt, bekommt Respekt. Wer den Fernseher einschaltet, bekommt die Einnahmen.

Liebe Dortmunder, helft euren Wirten: WM-Boykott geht auch in der Kneipe

Boykottieren die Dortmunder Kneipen die WM in Katar? : „Wir sind kein politisches Gremium“

„Mit Schmackes“ in Dortmund boykottiert Katar 2022: Großkreutz-Kneipe zeigt keine WM-Spiele