
© picture alliance / Airport Dortmund
Wizz Air schließt Basis am Flughafen Dortmund
Fluglinie
Die ungarische Fluglinie Wizz Air will zukünftig keine Maschinen mehr am Flughafen Dortmund stationieren. Der Airport sieht darin einen Rückschlag und nennt erste Auswirkungen.
Wizz Air will ab Ende Oktober keine Flugzeuge mehr am Flughafen Dortmund stationieren. Darüber hatte die Fluglinie den Airport am Dienstag (10.8.) informiert, wie Flughafen-Sprecherin Davina Ungruhe auf Nachfrage bestätigt. Welche wirtschaftlichen Folgen das für den Flughafen hat, sei noch unklar.
„Es ist ein Rückschlag, aber einer, mit dem wir fertig werden können“, so Davina Ungruhe. Zum 24. Oktober wolle Wizz Air seine drei in Dortmund stationierten Flieger abziehen - zum Wechsel in die Wintersaison. Die Fluglinie plane dann noch 31 Verbindungen von Dortmund aus anzubieten - mit Flugzeugen, die im Ausland stationiert sind. Das sei mehr als im Winter 2019 (29 Strecken).
Verbindungen in beliebte Urlaubsländer entfallen
Zunächst entfallen vor allem Verbindungen in warme Küstenregionen wie zum Beispiel nach Griechenland, nach Italien und nach Portugal. Es sei aber denkbar, dass Wizz Air manche dieser Verbindungen im Sommer 2022 wieder aufnehme.
„Wizz Air hat uns mitgeteilt, dass sie grundsätzlich mit dem Standort Dortmund zufrieden sind“, betont Davina Ungruhe. Wegen der Pandemie wolle sich die Fluglinie allerdings auf ihre wirtschaftlich erfolgreichsten Strecken konzentrieren.
Die Verbindungen in die obigen Urlaubsregionen seien relativ neu von Dortmund aus aufgenommen worden. „Wizz Air ist bei uns ja vor allem für die Verbindungen nach Osteuropa bekannt“, so Davina Ungruhe.
Hinzu komme, wie der Flughafen dann in einer Pressemitteilung am Donnerstagnachmittag (12.8.) schreibt, dass Wizz Air angekündigt habe, das Angebot zum Sommer 2022 eventuell wieder um beliebte Sommerziele wie etwa die griechischen Ziele aufzustocken. „Mit einer Entscheidung der Airline ist im November 2021 zu rechnen. Erst danach kann der Airport genau sagen, welche Ziele komplett aus dem Flugplan fallen“, heißt es hier.
Kritische Jahre für den Dortmunder Airport
Für den Flughafen Dortmund kommt der Weggang in einer bedeutsamen Zeit. Anfang des Jahres hatte der Rat beschlossen ein Gutachten zum Flughafen zu erstellen. Darin soll unter anderem geklärt werden „welche Auswirkungen der Weggang von Hauptkunden (Airlines) auf den Flughafen und sein Geschäftsmodell haben würde“.
Eine wichtige Frist für den Flughafen ist zudem das Jahr 2023. Ende des Jahres soll der Flughafen kostendeckend arbeiten. Das hatte die EU-Kommission betont, als sie 2019 Beihilfen in Millionenhöhe durch die Stadt Dortmund genehmigt hatte.
Nur noch Eurowings mit Flugzeugen vertreten
Auf die eigenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Flughafens habe der Abzug von Wizz Air keine Auswirkungen, so Davina Ungruhe. Angestellte von Wizz Air werden mit Schließung der Basis den Flughafen verlassen.
Nach dem Wegfall der Basis von Wizz Air werden am Dortmunder Flughafen noch zwei Maschinen der Lufthansa-Tochter Eurowings stationiert sein. Ansonsten wird der Flughafen dann vollständig von Maschinen angeflogen, die an anderen Airports beheimatet sind.
Wizz Air selbst hat auf eine Anfrage unserer Redaktion bisher nicht reagiert.
Flughafen-Geschäftsführer Ludger van Bebber äußert sich am Nachmittag so: „Wir bedauern die Entscheidung der Wizz Air, die Base am Dortmund Airport zu schließen. Gleichzeitig freut es uns natürlich, dass die Airline nach wie vor am Standort Dortmund festhält. Unter den gegebenen Bedingungen können wir trotzdem mit unseren Zahlen und auch den Aussichten zufrieden sein. Die Gespräche mit unseren Airline-Kunden sind nach wie vor gut und konstruktiv. und unser Ziel ist es weiterhin schnellstmöglich an die gute Passagierentwicklung in 2019 wieder anzuschließen.“
Geboren in Dortmund. Als Journalist gearbeitet in Köln, Hamburg und Brüssel - und jetzt wieder in Dortmund. Immer mit dem Ziel, Zusammenhänge verständlich zu machen, aus der Überzeugung heraus, dass die Welt nicht einfacher wird, wenn man sie einfacher darstellt.
