„Wir werden ein buntes Turnier erleben“ Konzerte und Camp zur Fußball-EM in Dortmund

„Wir werden ein buntes Turnier erleben“: Konzerte und Camp zur Fußball-EM
Lesezeit

Noch drei Wochen bis zum Auftakt der Fußball-Europameisterschaft EURO2024. Und bei den Verantwortlichen in Dortmund wächst die Vorfreude. Man hofft auf ein „Sommermärchen2.0“, wie es Polizeipräsident Gregor Lange am Donnerstag ausdrückte, „Daran arbeiten alle schon seit Monaten“, stellte er fest.

Die Ergebnisse der Arbeit stellten Stadt- und Polizeivertreter am Donnerstag vor. Denn in Dortmund wird es in den vier EM-Wochen nicht nur sechs Spiele im Signal Iduna Park nebst Public Viewing geben. Vier Wochen wird die Stadt voller internationaler Gäste sein. Und denen wird ein entsprechend umfassendes Programm geboten.

Das Public Viewing zu EM-Spielen ist da nur ein Programmpunkt. In der Fan-Zone auf dem Friedensplatz werden alle 51 Spiele auf einem Videowürfel zu sehen sein. Hier ist Platz für bis zu 6500 Fans - wahlweise auf Stehplätzen, in Liegestühlen oder auf Bierbänken und geschützt unter zwei Zeltdächern. Von „Sportsbar-Atmosphäre“ spricht der Dortmunder EURO-Beauftragte Martin Sauer. Wenn der Platz voll ist, werden die Zugänge dicht gemacht, kündigten Vertreter der Stadt an.

Als Wetterschutz werden auf dem Friedensplatz auch zwei Zeltdächer aufgespannt.
Als Wetterschutz werden auf dem Friedensplatz auch zwei Zeltdächer aufgespannt. © Stadt Dortmund

Aber es gibt ja eine Alternative. Wichtige Spiele werden auf der Festwiese im Westfalenpark übertragen - neben den Spielen der deutschen Nationalmannschaft auch alle Spiele, die in Dortmund stattfinden. Hier ist dann Platz für bis zu 25.000 Menschen.

Konzerte im Westfalenpark

Und sowohl am Friedensplatz als auch im Westfalenpark, der in der EM-Zeit täglich ab 13 Uhr kostenlos besucht werden kann, wird es ein umfangreiches Rahmenprogramm geben - mit allein 47 Konzerten an 31 Tagen. Höhepunkt ist ein Mini-Festival an den beiden Tagen vor dem EM-Finale. Am 12. Juli stehen im Westfalenpark Stars wie Cluseo und Michael Schulte auf der Bühne, am 13. Juli die Fantastischen Vier. Weil die Zahl der Plätze hier auf je 18.000 beschränkt ist, werden Karten für diese Konzerte ausgegeben - gegen eine Servicegebühr von 5 Euro pro Karte. Geordert werden können sie ab 1. Juli, 12 Uhr, über www.dortmund.de/euro2024.

Die Fantastischen Vier treten zur EM im Westfalenpark auf.
Die Fantastischen Vier treten zur EM im Westfalenpark auf. © Stephan Schütze (A)

Immerhin stellt man sich in Dortmund zu den sechs Spieltagen auf jeweils 100.000 Gäste ein. Viele werden aber wohl auch über längere Zeit in der Stadt bleiben. Und man rechnet auch mit Fußballanhängern etwa aus England oder den Niederlanden - also Nationen, die selbst nicht in Dortmund spielen. Hotels sind deshalb weitgehend ausgebucht. Als Alternative bietet die Stadt aber auch ein Fan-Camp auf der Galopprennbahn in Wambel. Dort kann man in selbst mitgebrachten Zelten, aber auch in aufgebauten Zwei- oder Vier-Bett-Zelten übernachten.

Ein wichtiges Thema an allen Tagen ist die Sicherheit. „Hundertprozentige Sicherheit kann es nicht geben, aber wir wollen Gefahren möglichst gering halten“, erklärte Polizeipräsident Gregor Lange. Die Polizei ist deshalb mit einem Großaufgebot im Einsatz - wenn auch nicht immer sichtbar. „Wir wollen keine Polizei-Festspiele, sondern ein Fußballfest organisieren“, betont Einsatzleiter Achim Stankowitz. Man bereite sich aber auf alle Eventualitäten vor - auch auf aggressives Fan-Verhalten. „Am Ende sollen aber alle sagen: Dortmund ist ein toller Gastgeber“, sagt Gregor Lange.

Grüner Teppich für Fans

In der City werden anreisende Fans an einer Fan-Botschaft empfangen, die vor dem Fußballmuseum aufgebaut wird. Dort am Hauptbahnhof beginnt auch der „grüne Teppich“ - ein Rollrasen-Band, das über 3,6 Kilometer von der City zum Stadion mit Abzweigen zum Friedensplatz und zum Westfalenpark führt. „Wir werden ein buntes Turnier erleben“, verspricht Martin Sauer.

Bilder zur „Fan Zone“ Friedensplatz und Westfalenpark: So sieht es beim Public Viewing zur EM aus

Musik-Stars fast kostenlos im Dortmunder Westfalenpark: Rahmenprogramm zur EM 2024

Europameisterschaft in Dortmund: Die Pressekonferenz der Stadt zum Nachschauen