Wie weggezaubert: Darum fehlt die Hausnummer 19 an der Annenstraße

Kuriosum im Unionviertel

Zauberwerk wie bei Harry Potter Teil 5? Beim Schlendern durch die Annenstraße fällt auf, dass zwischen den Häusern Nummer 17 und Nummer 21 etwas fehlt - nämlich die Nummer 19.

Unionviertel

, 26.03.2019, 17:47 Uhr / Lesedauer: 1 min
Geht man die Annenstraße aus Richtung Rheinischer Straße entlang, ist bis Nummer 17 noch alles in Ordnung ...

Geht man die Annenstraße aus Richtung Rheinischer Straße entlang, ist bis Nummer 17 noch alles in Ordnung ... © Johannes Franz

Nur der aufmerksame Beobachter bemerkt, dass an der Annenstraße etwas nicht zu stimmen scheint. Ein Anwohner der Nummer 21 zum Beispiel, der das Haus gerade verlassen hat und auf das „fehlende“ Gebäude angesprochen wird, dreht sich zunächst verdutzt um und überprüft die Behauptung: „Tatsächlich, ist mir noch gar nicht aufgefallen.“

Stadtsprecher Maximilian Löchter erklärt den Sachverhalt: „Die aktuell in der Annenstraße nicht vergebene Hausnummer 19 lässt sich darauf zurückführen, dass sich die dortige Bebauung zwischen 1903 und 1955 verändert hat.“

„Neues“ Gebäude von 1955 hat nur einen Eingang

Das Liegenschaftskataster, in dem die Grundstücke der Stadt registriert sind, weise 1903 ein Gebäude mit der Lagebezeichnung Annenstraße 17 und ein Gebäude mit der Nummer 19 nach, wie Löchter berichtet. 1955 sei auf dem Gelände der ehemaligen Häuser 17 und 19 ein komplett neues Gebäude mit nur einem Hauseingang zur Annenstraße errichtet worden. „Dieses Gebäude wird seitdem unter der Lagebezeichnung Annenstraße 17 im Liegenschaftskataster geführt.“

Hausnummerlücken könnten auch durch einen Hausabriss enstehen. Oder an Eckgrundstücken, bei denen vor dem Bau eines Gebäudes nicht bekannt ist, welcher Straße es zugeordnet wird.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.