
© krakenimages
Wie hoch ist die Nachfrage für Weihnachtsfeiern in Dortmunder Restaurants?
Weihnachten
In diesem Jahr können voraussichtlich wieder Weihnachtsfeiern in Dortmund stattfinden. Wie hoch ist die Nachfrage dafür bei Gastronomen und Catering-Betrieben? Unsere Umfrage zeigt: Ein Lokal ist bereits ausgebucht.
Bis Heiligabend sind es zwar noch über zwei Monate hin, aber einige Vorbereitungen werden jetzt schon getroffen.
2020 fielen die Weihnachtsfeiern aus. Und auch dieses Jahr scheint die Nachfrage noch nicht mit den Zeiten vor der Pandemie vergleichbar zu sein. Doch ein Dortmunder Lokal hat bereits jetzt keine Kapazitäten mehr für Weihnachtsfeiern.
Kein Platz mehr im „Wenkers“
„Wir sind ausgebucht“, heißt es auf Anfrage beim Brauhaus „Wenkers“. Das liege allein schon daran, dass aus dem letzten Jahr noch Feiern nachzuholen seien, die pandemiebedingt ausfallen mussten, erklärt der Betriebsleiter Jörg Kemper.
Bei den Buchungen im „Wenkers“ seien eher kleinere Gruppen dabei, zwischen 15 und 35 Personen. Platz habe das Lokal für maximal 45 Gäste.
„Road Stop“ hat noch freie Termine
Beim „Road Stop“ sieht es etwas anders aus. Zwar gebe es auch da ein paar Buchungen und eine „Welle“ an Anfragen sei „definitiv da“, aber ganz ausgelastet ist das Restaurant noch nicht. „Es gibt bestimmt noch was“, heißt es.
Trotzdem empfiehlt Geschäftsführer Hubertus Brand, man solle „schnell anfragen“, schließlich gebe es ja nur drei Wochenenden im Dezember, die infragekommen. „Unter der Woche ist es etwas entspannter“, sagt er.
Beim Catering halten sich die Anfragen in Grenzen
Der Dortmunder Catering-Service „Catering by Mohr“ erzählt auf Anfrage zu den Weihnachts-Buchungen: „Es fängt jetzt erst langsam an.“ Aber die Nachfrage sei „bisher ganz gut“.
Auch das Catering-Unternehmen Kersting meldet: „Es hält sich noch in Grenzen.“ Man vermutet, dass die Leute selbst noch nicht ganz wüssten, wie es mit Corona weitergehe. Bei Kersting hätten sich aber bereits überwiegend große Gruppen zwischen 80 und 90 Personen angemeldet.
An 2019 reicht es nicht heran
Das Niveau von 2019 werde man nach jetzigem Stand dieses Jahr laut dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein-Westfalen wohl nicht erreichen. Aber es sehe besser aus als im vergangenen Jahr.
Mit der Zeit wachse das Vertrauen der Menschen, dass die Betriebe geöffnet blieben in der Weihnachtszeit, so Dehoga Nordrhein-Westfalen. Man hoffe aber, dass die Nachfrage „noch mehr anspringt.“
Jahrgang 2000. Seit 2021 als freie Mitarbeiterin neben ihrem Studium für die Lokalredaktion in Dortmund unterwegs. Liebt spannende Geschichten, das Ruhrgebiet und den Sommer.
