Wie ein Koch Dortmunder Obdachlose verwöhnt
Vier-Gänge-Menü
Er kochte in der ehrwürdigen "Dimberger Glocke" und im Parkhotel an den Westfaenhallen - einmal im Jahr bewirtet Jürgen Greinus ganz besondere Gäste: Obdachlose.

Jürgen Greinus (5. von rechts) und sein Team in der Lehrküche der Dortmunder Caritas.
Das Vier-Gänge-Menü, das der 62-jährige Koch Jürgen Greinus und seine zwölf Helfer aus Küche und Service den 60 Gästen in der Caritas-Lehrküche im Dortmunder Hafen servierten, hätte ausgefallener nicht sein können. Zu Tisch bat die ökumenische Wohnungslosen-Initiative Gasthaus statt Bank' type='' href='http://www.gast-haus.org/. Jürgen Greinus unterstützt das Projekt der evangelischen und der katholischen Kirche an der Rheinischen Straße im Unionviertel ehrenamtlich. Und das stand auf der Speisekarte:
- Eine Variation von Tapas und Fingerfood
- Winterliche Salatkomposition mit Organgen-Zitrus-Dressing und Edelfischen
- Gänsebrust mit Honig-Preiselbeersauce, Apfelrotkohl und Knöpfle
- Dessert: Zimtparfait mit Mascarpone-Erdbeer-Creme
Das Essen im Advent ermöglichte ein früherer Gast, den Jürgen Greinus einst im Lokal "Dimberger Glocke" bewirtete, als Hauptsponsor. Er möchte anonym bleiben. Für 2017 plant der Koch einen noch größeren Service: Im Westfalenpark möchte er 180 Gäste bewirten.
Die Idee zum Essen im Dortmunder Advent erhielt Jürgen Greinus in Berlin. In der Hauptstadt lädt der Schlagersänger Frank Zander Jahr für Jahr zu einem Obdachlosenfest' type='' href='http://www.obdachlosenfest.de/ ein. Jürgen Greinus übertrug das Angebot auf Dortmund und suchte fortan Unterstützer.
Menschen im Abseits
"Menschen, die ins Abseits geschoben worden sind, müssen wir helfen", sagt er über die Initiative. Und: "Wenn diese Gäste wieder das Haus verlassen, dann habe ich das Gefühl, das es ihnen gefallen hat, gut in Gemeinschaft zu essen. Bevor sie wieder auf die Straße gehen.“ In anderthalb Jahren, wenn Jürgen Greinus in Rente geht, will er das Gasthaus statt Bank noch stärker unterstützen.