Schulstart muss verschoben werden Das ist wirklich peinlich, liebe Stadt!

In anderen Stadtteilen gäbe es wahrscheinlich einen Eltern-Aufstand!
Lesezeit
In anderen Stadtteilen gäbe es wahrscheinlich einen Eltern-Aufstand!

Für die Stadt ist es angesichts steigender Kinderzahlen wie ein Kampf gegen Windmühlenflügel: Speziell in der Nordstadt kommt sie kaum hinterher, die nötigen Schulplätze zur Verfügung zu stellen. Immerhin hat man jetzt mit der ehemaligen Lessing-Grundschule eine Möglichkeit gefunden, kurzfristig zusätzliche Klassen zu schaffen.

Die frühere Lessing-Grundschule in der Nordstadt muss für die Einschulung von 75 Erstklässlern noch hergerichtet werden.
Die frühere Lessing-Grundschule in der Nordstadt muss für die Einschulung von 75 Erstklässlern noch hergerichtet werden. © Oliver Volmerich

Doch die Flexibilität hat bei der Schulverwaltung offensichtlich Grenzen, denn zum Schulstart ist das Gebäude noch nicht hergerichtet, obwohl es bereits seit den Osterferien und dem Auszug der alten Lessing-Grundschule leersteht.

Auch wenn die Schulleiterin der Libellen-Grundschule Christiane Mika, die den neuen Schulstandort mit übernommen hat, die Schulverwaltung vor Kritik in Schutz nimmt: Es ist schwer zu vermitteln, warum man es nicht geschafft hat, vier Klassen rechtzeitig zum Ferienende herzurichten, obwohl man vier Monate dafür Zeit hatte. Die Ausrede, dass der Schulstart - ähnlich wie Weihnachten - immer so plötzlich kommt, kann da eigentlich nicht gelten.

Nebenbei bemerkt: Wäre das in einer Schule im Dortmunder Süden passiert, gäbe es wahrscheinlich schon einen Elternaufstand. Umso mehr kann man die Geduld der Eltern und den Einsatz von Lehrerinnen und Lehrern in der Nordstadt bewundern.

Fehlende Möbel, dreckige Klassenräume: Dortmunder Schule muss den Schulstart verschieben

Bildungsmisere in der Nordstadt: Hunderte leere Stühle an prominentem Ort machen das Ausmaß der Prob

Viel mehr Grundschul-Anmeldungen in Dortmund: In einem Stadtbezirk gibt es nicht genügend Plätze