Die Schausteller in Dortmund planen in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt. Der Eröffnungstermin steht bereits. Aber wird dann auch der riesige Weihnachtsbaum wieder auf dem Hansaplatz stehen?

© (A) Stephan Schütze

Weihnachtsmarkt in Dortmund: Schausteller treiben ihre Planungen voran

rnVeranstaltungen

Knapp drei Monate vor Beginn der Weihnachtsmarktsaison gehen die Schausteller in Dortmund davon aus, dass der Weihnachtsmarkt stattfinden kann. Einige Pläne werden schon verraten.

Dortmund

, 04.09.2021, 18:23 Uhr / Lesedauer: 2 min

In mehreren deutschen Städten, darunter auch Dortmund, herrscht unter den Schaustellern Zuversicht, dass in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsmarkt stattfinden kann. Vielerorts soll es stichprobenartige Kontrollen der 3 Gs geben - also eines Nachweises, dass Besucher geimpft, getestet oder von Corona genesen sind.

Zum Beispiel in Köln, München, Dresden und auch Dortmund wird mit den Planungen begonnen. „Die Vorfreude ist natürlich viel, viel größer als letztes Jahr“, sagte Patrick Arens, der Sprecher der Dortmunder Schausteller. Nachdem er mit seinen Kolleginnen und Kollegen im vergangenen Jahr nicht für weihnachtliche Stimmung in der City sorgen konnte, soll es nun umso schöner werden.

„Ob wir den Weihnachtsmarkt diesmal etwas weiträumiger anlegen, müssen wir noch schauen. Dabei spielt natürlich auch die Baustellen-Situation eine Rolle“, sagt Patrick Arens. Zwei Neuerungen soll es auf jeden Fall geben, auf die sich die Besucher freuen können. Welche das sein werden, lässt Arens noch offen.

Weihnachtsmarkt in Dortmund soll am 18. November starten

Fest steht aber, dass der Weihnachtsmarkt vom 18. November bis 30. Dezember stattfinden soll. „Und der große Weihnachtsbaum soll wieder kommen und die Attraktion auf dem Hansaplatz sein“, so Patrick Arens.

Patrick Arens ist Sprecher der Dortmunder Schausteller. Er war in der vergangenen Woche bei einem Treffen mit NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und geht davon aus, das Mitte September mit den Detailplanungen für den Weihnachtsmarkt begonnen werden kann.

Patrick Arens ist Sprecher der Dortmunder Schausteller. Er war in der vergangenen Woche bei einem Treffen mit NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und geht davon aus, das Mitte September mit den Detailplanungen für den Weihnachtsmarkt begonnen werden kann. © Archiv

Erst in der vergangenen Woche hat er an einem Gespräch mit NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann teilgenommen. „Da hat sich gezeigt, dass die Corona-Schutzverordnung eine derartige Veranstaltung hergibt und wir mit unseren Planungen weitermachen können. Jetzt soll es noch einen Leitfaden für uns geben, und dann schauen wir mal“, sagt Patrick Arens.

Jetzt lesen

Er erinnert daran, dass auch im vergangenen Jahr um diese Zeit, es so ausgesehen habe, dass man einen Weihnachtsmarkt organisieren könne. „Es ist dann anders gekommen. Stand heute ist es diesmal aber wohl so, dass die richtige Basis gegeben ist. Wichtig sind ein praktikables System und eine rechtliche Grundlage. Und da sieht es so aus, dass Weihnachtsmärkte in diesem Jahr stattfinden können und wir eine Genehmigung von der Stadt Dortmund bekommen“, so Patrick Arens.

Weihnachtsmarkt mit „Einbahnstraßen-System“?

Wie die Hygiene-Maßnahmen genau aussehen müssen, wie und wo es Zugangskontrollen geben wird und ob ein „Einbahnstraßen-System“ kommen wird, ist alles noch offen. „Mit den Detailplanungen“, sagt Patrick Arens, „beginnen wir Mitte September.“

Jetzt lesen

2020 waren Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland trotz umfangreicher Hygiene-Konzepte abgesagt worden - auch der Weihnachtsmarkt in Dortmund. Die „Riesen-Tanne“, die auf dem Hansaplatz schon teilweise aufgebaut war, wurde wieder abgebaut.