Auf dem Hansaplatz in der Dortmunder Innenstadt kündigt der Riesen-Weihnachtsbaum die Adventszeit an. Drei Kilometer entfernt gibt es auch 2023 wieder den Phantastischen Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaumpark. Die Organisatoren kündigten dafür im Vorfeld eine Neuheit und ein Comeback an.
Denn Publikumsliebling „Bruce“ ist wieder da. Die 15 Meter lange Hai-Skulptur ist im vergangenen Jahr von Nutrias „angegriffen“ worden und musste von Tauchern geborgen werden. „Gesund und munter“ sei er nun wieder Teil des Marktes, kündigte Sprecherin Isabella Milde an.

Wann findet der Weihnachtsmarkt statt?
Der Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaumpark findet in diesem Winter eine Woche länger statt als sonst. Seit dem 23. November 2023 bis zum 7. Januar 2024 wird „einzigartige Atmosphäre“ in der Grünanlage versprochen - allerdings nicht durchgängig (siehe den Punkt „Öffnungszeiten“).
Wo findet der Weihnachtsmarkt statt?
Das Gelände der Veranstaltung befindet sich im Fredenbaumpark rund um den See und ist umzäunt. Drei Eingänge gibt es, erreichbar ist das Gelände von der Ecke Schützenstraße / Beethovenstraße sowie von der Lindenhorster Straße aus.
Welches Programm gibt es im Fredenbaum?
Den Weihnachtsmarkt im Fredenbaumpark macht die besondere Dekoration aus: Große Drachenskulpturen, mittelalterliche Gassen mit historischen Händlerständen und das mit hunderten Fackeln beleuchtete Piratenlager fallen ins Auge. Dudelsäcke und Trommeln erklingen, Feuerkünstler wirbeln brennende Keulen durch die Luft.

Erstmals gibt es im Winter 2023/24 außerdem ein großes Zirkuszelt, um die Konzertbühne mit Platz für bis zu 3500 Besucher zu beherbergen. Die bekanntesten Gruppen sind „In Extremo“ und „Subway to Sally“, sehr beliebt sei auch „Versengold“, so Veranstalter Jan Kühr. Im Fokus stehe die Mittelalter- und Folkrock-Szene sowie „dunkle Romantik“, heißt es.
Wie kann man anreisen/parken?
Die Bahnhaltestelle Fredenbaum (U41 und U45) ist fußläufig entfernt. Parken kann man entweder an der Eberstraße oder etwa beim Baumarkt Poco am Eisenhüttenweg. Ein kostenloser Shuttle-Service werde eingerichtet, heißt es.
Wie viel kostet der Eintritt?
Es gibt verschiedene Tickets. Der reguläre Markteintritt kostet 15 Euro, das sind 3 Euro mehr als im vergangenen Jahr. Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren zahlen 9 Euro, Jüngere haben freien Eintritt. Ein Familienticket für zwei Erwachsene und zwei Kids (7 bis 15) gibt‘s nur sonntags für 25 Euro. Zu den besonderen Konzerten kostet der Eintritt ab 33,25 Euro - dafür gibt‘s auch VIP-Tickets für 68,60 Euro.
Wo bekommt man Tickets?
Die Karten sind online erhältlich unter phantastischer-lichterweihnachtsmarkt.de - dann bekommt man auch direkt einen Gutschein für die Anreise mit Bus und Bahn im gesamten VRR-Gebiet. Vor Ort gibt es auch eine Tageskasse.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Ab dem 23. November ist der Weihnachtsmarkt immer donnerstags bis samstags spätestens ab 15 Uhr geöffnet. Ab dem 3. Dezember kommen auch die Sonntage mindestens von 13 bis 20 Uhr hinzu (allerdings nicht Heiligabend). Vom 18. Dezember an ist die Veranstaltung fünf bis sechs Tage pro Woche geöffnet. Die genaue Auflistung ist mit konkreten Zeiten zu finden unter phantastischer-lichterweihnachtsmarkt.de
Die Dortmunder Weihnachtsmarkt-Tasse 2023: Wie gefällt Ihnen das Design der Tasse? Stimmen Sie ab
Weihnachtsmarkt Dortmund 2023: Hinter dem Design der Glühwein-Tasse steckt Studentin Anna (24)
Nach dem Hansemarkt ist vor dem Weihnachtsmarkt: Wie zufrieden waren Sie mit dem Probelauf, Patrick