Ob am Spieß oder auf dem Baguette: „Schäfer’s Käsespezialitäten“ kombinieren Camembert und Co.

© Thomas Thiel

Jenseits der Bratwurst: Kulinarische Tipps für den Dortmunder Weihnachtsmarkt

rnWeihnachtsstadt 2021

Der Dortmunder Weihnachtsmarkt bietet mehr als die klassische Bratwurst. Wir haben uns umgesehen und einige Überraschungen für Gourmets gefunden. Fünf Tipps für besondere Speisen.

Dortmund

, 19.11.2021, 16:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wer über den Weihnachtsmarkt flaniert, findet süße und herzhafte Speisen aus anderen Ländern. Manche Standbetreiber zaubern dagegen auch aus bekannten Zutaten abwechslungsreiche Snacks, während sich andere kreativ zeigen.

Hier kommen Käse-Fans auf ihre Kosten

Ein grünes Veggie-Schild blinkt am Stand von „Schäfer’s Käsespezialitäten“, direkt südöstlichen an der Riesen-Tanne auf dem Hansaplatz. Doch auch ohne Fleisch gibt es hier Deftiges auf die Hand.

Jetzt lesen

Die Palette an Käsesnacks reicht von „Camembert Hawaii“, Baguettes mit Knoblauchsauce und Mozzarella oder Rosenkohl-Käsespießen. Hinzukommt eine Sauce - wahlweise mit Knoblauch oder Preiselbeeren.

Die böhmische Konkurrenz zum Baumkuchen

Baumstriezel werden oft mit Baumkuchen gleichgesetzt – und direkt übersetzt heißt es zumindest: „Schornsteinkuchen“. Doch dieses Gebäck wird anders zubereitet, wie man nördlich auf dem Hansaplatz beobachten kann, wo es tschechische Varianten dieser Süßigkeit gibt: Der Hefeteig wird an Spießen über einer Feuerstelle gedreht.

Wie dann die Garnierung zubereitet wird, erklärt Chanela Hoster vom Baumstriezel-Stand: „Am karamellisierten, heißen Zucker bleibt dann das Topping hängen.“ Und die Auswahl dafür ist groß: Kakao, Kokos, Oreo oder eben weihnachtlicher Spekulatius-Geschmack.

Auf das karamellisierte, heiße Zucker kommen Kakao Kokos und mehr: Chanela Hoster bereitet Baumstriezel zu

Auf das karamellisierte, heiße Zucker kommen Kakao Kokos und mehr: Chanela Hoster bereitet Baumstriezel zu © Thomas Thiel

Großer Andrang für ungarisches Nationalgericht

Die Schlange ist bei unserem Besuch lang für die Lángos, die an der Kleppingstraße serviert werden. Die ungarische Zwischenmahlzeit wird aus Hefe hergestellt und anschließend in Fett gebacken.

Am Stand gibt es die Fladen wahlweise traditionell - also mit Knoblauchöl und diversen Sauerrahm-Varianten mit Käse und Schinken, Salami oder Putenbrust - oder auch mit Rucola-Belag mit Schafskäse. Parmesan oder Tomate kann hinzubestellt werden. Wer es süß mag, verzehrt die Lángos mit Puderzucker, Apfelmus, Nutella oder Marmelade.

Jetzt lesen

Deftig und gesund: Frittierte Snacks an der veganen Hütte

Champignons, Blumenkohl oder Brokkoli sind mehr als Beilagen, wie sie in der veganen Hütte am Alten Markt beweisen. Denn hier wird das Gemüse in einen Teigmantel eingehüllt, bevor es frittiert wird.

Ein Wink an Fast-Food-Fans: In Kombinationen mit der Curry- oder Hollandaise-Sauce schmeckt das sogar besser als Käsesoufflé aus den Niederlanden.

Taugt auch als Geschenk: Schokoladen-Werkzeug

Allein dieses Wort zergeht auf der Zunge: Schokoladenschraubenzieher. Doch beim Stand von Michael Bügler auf dem Westenhellweg liegt gleich ein ganzes Werkzeugsortiment für Naschkatzen aus: Schrauben, Hufeisen oder Schlüssel - alles aus Schokolade.

Kreissäge oder Zwinge: Michael Bügel bietet auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt Werkzeug-Schokolade an

Kreissäge oder Zwinge: Michael Bügel bietet auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt Werkzeug-Schokolade an © Thomas Thiel

Die selbst hergestellten Süßigkeiten eignen sich auch als Geschenk für Hobbyhandwerker. Denn die Schoko-Schrauben etwa lassen sich auch auseinanderdrehen, so Bügler, der hinzufügt: „Man kann es aber auch in Milch auflösen und als Kakao trinken.“

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt