Dortmunder Weihnachtsmarkt 2023 ist gestartet Der Weihnachtsbaum wird am Montag erleuchtet

Größter Weihnachtsbaum der Welt soll angezündet werden
Lesezeit

Der Engel thront wieder auf dem Baum und der Dortmunder Weihnachtsmarkt 2023 ist gestartet, seit Donnerstag (23.11.) haben die Stände geöffnet. Was noch fehlt: Die Baum-Beleuchtung. Am kommenden Montag (27.11.) ist es soweit: Die Lichter des größten Weihnachtsbaums der Welt werden - wie immer erst nach Totensonntag - auf dem Hansaplatz erleuchtet. Damit wird ganz offiziell die Vorweihnachtszeit eingeläutet.

Ab etwa 17.40 Uhr findet die traditionellen Eröffnungsfeier des Weihnachtsmarktes statt. Erleuchtet wird der Baum dann mit einer kleinen Zeremonie. Oberbürgermeister Thomas Westphal und die Kinder der Schausteller werden gegen 18 Uhr das Licht zum Weihnachtsbaum tragen und den Baum in vollem Glanze erstrahlen lassen, heißt es in einer Ankündigung.

Das offizielle Live-Programm soll daraufhin um ca. 18.20 Uhr enden.

Weihnachtsmarkt Dortmund 2023: Mehrere Gäste auf der Bühne

Durch das Programm führt Moderatorin Karin Niemeyer. Als Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen sind der Oberbürgermeister, der Vorsitzende des Schaustellervereins „Rote Erde“, Patrick Arens, Händlerin und Volksfestkönigin Pauline Schäfer und die lokale Food-Influencerin Silke Albrecht eingeladen.

Musikerin Jo Marie Dominiak wird die Veranstaltung musikalisch begleiten. Das Bühnen-Programm können Interessierte unter anderem über Live-Streams auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Dortmund, dem Facebook-Kanal der Weihnachtsstadt Dortmund sowie auf der Homepage der Stadt, dortmund.de, verfolgen.

Selbstverständlich werden auch wir unter ruhrnachrichten.de/dortmund live von vor Ort berichten.

https://tools.pinpoll.com/embed/253472

Umfrage auf dem Hansaplatz in Dortmund: Sind Sie froh, dass wieder der Engel auf dem Weihnachtsbaum

Das setzt dem Weihnachtsbaum die Kugel auf!: Von der Verengelung zur Verballhornung und wieder zurüc

Der Dortmunder Riesen-Weihnachtsbaum hat seinen Engel zurück: „Wir akzeptieren das Votum unserer Bür