Nur wenige Kilometer trennen Dortmund und Herne. Umso größer ist die Konkurrenz zwischen den beiden Events. Während die Menschen in Dortmund zum Weihnachtsmarkt strömen, ist am Rhein-Herne-Kanal die Cranger Weihnachtskirmes ein Besuchermagnet.
Beide Events werben daher nicht nur mit der längsten Weihnachtsbaummaße, sondern natürlich auch um die Gunst der Besucher. Dass das auch kreativ vonstattengehen kann, bewies die Grinch-Figur, die in der Nacht vom 23. auf den 24. Oktober in Dortmund zu Gast war.

„Bekennervideo“ folge
„Dass wir den Hansaplatz ausgesucht haben, liegt an der Grundsteinlegung“, verrät Alex Talash, Pressesprecher des Cranger Weihnachtszaubers, über den Besuch des Grinchs. Seit Anfang der Woche wird auf dem Hansaplatz mit den Aufbauarbeiten des Weihnachtsmarktes begonnen. In Herne sei diese Hollywood-Figur bereits länger als Maskottchen im Einsatz: „Der Grinch ist eine beliebte Figur, die seit längerer Zeit zu Gast bei Crange ist.“

Auf TikTok finden sich etwa Videos, die den Grinch auf einem Karussell zeigen. Nun treibt er sein Unwesen beim Dortmunder Weihnachtsmarkt, wie Talash scherzhaft sagt: „Es ist ein Auftakt von Attacken, um auf den Cranger Weihnachtszauber aufmerksam zu machen.“ Im Laufe des Tages folge auch ein „Bekennervideo“.
Außerdem sind rund um die Baumbaustelle Graffiti aufgetaucht: „Wir haben den Größten“ steht darauf, oder „25 km zum Schönsten/ 25 Kilometer zum Größten.“
Riesenkran auf dem Hansaplatz: Was das mit dem Weihnachtsmarkt zu tun hat
Weihnachtsmarkt 2023 in Dortmund: Aufbau der Riesentanne beginnt schon bald
Lichterweihnachtsmarkt 2023 in Dortmund: Beim beliebten Event im Fredenbaumpark ändern sich Öffnungs
„Weihnachtsflair“ am Schloss Bodelschwingh in Dortmund: Alle Infos zum verträumten Weihnachtsmarkt