Die letzten Spätsommer-Tage sind vorbei, die Blätter wechseln die Farben und die Winterjacken werden aus den Schränken geholt. In Dortmund bedeutet das traditionell bereits im Oktober: Zeit für den Weihnachtsbaum-Aufbau!
Die „Weihnachtsstadt“ wirft ihre Schatten voraus: Zum 124. Mal wird der Weihnachtsmarkt in der Dortmunder Innenstadt aufgebaut. Der erste Vorbote dafür ist zwei Monate vor Heiligabend bereits die Grundsteinlegung für den 45 Meter hohen zusammengebauten Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz.
Alle Interessierten sind zu diesem Termin eingeladen, ihren wahrscheinlich ersten Glühwein des Winters zu trinken. Mit dem Erlös zweier Stände unterstützen die Organisatoren um Patrick Arens die Arbeit der Neven-Subotic-Stiftung, die sich für Trinkwasser-Projekte weltweit einsetzt.
Eröffnung am 23. November
Der Startschuss für „den größten Weihnachtsbaum der Welt“, das Arrangement aus 1000 Sauerland-Fichten, fällt am Dienstag (24.10.) um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Weihnachtsmarkt öffnet dann einen Monat später, am 23. November. Bis zum 30. Dezember bleibt er in der City präsent. Mehr als 250 Stände mit Kunsthandwerk, Weinachtsdekorationen, Spielzeug, Getränken und Verpflegung werden geplant.
Hansemarkt in Dortmund an Allerheiligen: Sozialverband droht den Händlern mit Anzeigen
Anzeigen gegen Hansemarkt an Allerheiligen?: Diese Drohung ist aus der Zeit gefallen
Weihnachtsmärkte NRW 2023: Die wichtigsten Termine im Überblick