Spitzenkoch Mario Kalweit präsentiert weihnachtliche Rezepte, die Singles für sich selbst kochen können.

© Mario Kalweit

Weihnachtlicher Ziegenkäse und Wintereintopf: 1-Personen-Rezepte vom Spitzenkoch

rnSingles

Weihnachtliche Gerichte muss man nicht für die große Runde kochen. Spitzenkoch Mario Kalweit aus Dortmund präsentiert zwei Gerichte, die Singles für sich selbst kochen können.

Dortmund (DO)

, 20.12.2021, 16:21 Uhr / Lesedauer: 2 min

Selbst den glücklichsten Single überkommt in der Weihnachtszeit hin und wieder der Blues. Es ist nass und dunkel, alle Freunde verbringen Zeit mit ihren Partnern, die Corona-Pandemie tut ihr Übriges. Dann ist es umso wichtiger, sich selbst etwas Gutes zu tun. Spitzenkoch Mario Kalweit vom Dortmunder Restaurant „La cuisine Mario Kalweit“ präsentiert zwei weihnachtliche Rezepte für eine Person, die Singles zu Hause kochen können.

Jetzt lesen

Warmer Ziegenkäse mit Kürbispüree und gegrillter Birne

Rezept von Mario Kalweit für 1 Person

Warmer Ziegenkäse mit Kürbispüree und gegrillter Birne ist ein weihnachtliches Rezept von Mario Kalweit, das Singles für sich selbst kochen können.

Warmer Ziegenkäse mit Kürbispüree und gegrillter Birne ist ein weihnachtliches Rezept von Mario Kalweit, das Singles für sich selbst kochen können. © Mario Kalweit


Zutaten Warmer Ziegenkäse:

  • 1-2 kleine Ziegenkäse, z.B. Picandou
  • 2-4 dünne Zucchinischeiben
  • 10ml guter Honig
  • 10ml Kürbiskernöl
  • 1EL Kürbiskerne, fein gehackt
  • Meersal

Zubereitung Warmer Ziegenkäse:

Die Ziegenkäse mit Honig bestreichen. Die Zucchinischeiben mit dem Kürbiskernöl bestreichen, den Ziegenkäse in die Zucchinischeiben einschlagen, mit gehackten Kürbiskernen und Meersalz bestreuen, auf ein Blech legen und bei 160 Grad 4-5 Minuten im Ofen erwärmen.

Zutaten Kürbispüree:

  • 200g Hokaido-Kürbisfleisch, gewürfelt
  • 3 Schalotten, fein gewürfelt
  • 30ml Rapsöl
  • 50ml Birnensaft
  • 1 TL Currypulver
  • ½ TL Meersalz

Zubereitung Kürbispüree:

Alle Zutaten in einer Auflaufform gut miteinander vermischen, die Form mit Alufolie abdecken und bei 160 Grad für 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Den gegarten Kürbis mit allen Zutaten in einen Mixer geben und sehr fein mixen. Eventuell mit etwas Meersalz nachschmecken.

Zutaten Gegrillte Birne:

  • 1 Birne (sollten noch etwas fest sein)
  • 2 EL flüssige Butter
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung Gegrillte Birne:

Von der Birne zwei etwa 0,5 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Birnenscheiben mit der flüssigen Butter bepinseln und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer vorgeheizten Grillpfanne von beiden Seiten grillen bis sie weich sind.

Zutaten Kürbiswürfel:

  • 100g Hokaido, gewürfelt
  • 20g Butter
  • 4 Rosmarinzweige
  • 2 Wacholderbeeren
  • 1 Lorbeerblatt
  • Meersalz

Zubereitung Kürbiswürfel:

In einer Pfanne die Butter mit Rosmarin, Lorbeer und Wacholder aufschäumen, die Kürbiswürfel dazugeben und unter Schwenken garen bis sie weich sind. Mit Meersalz abschmecken.

Jetzt lesen

Wintereintopf

Rezept von Mario Kalweit für 1 Person

Zutaten:

  • 300ml Brühe (Huhn, Kalb, Rind oder Gemüse)
  • 20ml Rapsöl
  • 20g Butter
  • 3 Schalotten, in Ringe geschnitten
  • 30g Perlgraupen
  • etwas Liebstöckel, getrocknet
  • 50ml Weißwein
  • 80g gekochte Rote Bete, in Form gebracht
  • 80g Lauch, in Rauten geschnitten
  • 20g Feldsalat
  • etwas Himbeeressig
  • Prise Kümmel, fein gemahlen
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

In einem Topf die Schalotten in Rapsöl und Butter glasieren, die Perlgraupen und den Liebstöckel dazugeben und kurz zusammen rösten. Mit Weißwein ablöschen und mit der Brühe auffüllen. Die Brühe einmal aufkochen lassen, die Hitze reduzieren und die Graupen so lange quellen lassen, bis sie weich sind.

Die Rote Bete und den Lauch in die Brühe geben und 5 bis 6 Minuten sanft erwärmen. Den Eintopf mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Himbeeressig abschmecken. Den Feldsalat erst kurz vor dem Servieren in den Eintopf geben.

Tipp von Mario Kalweit: „Wenn man die Graupen sanft in einem Fond gart, werden sie schön weich und kleben nicht aneinander. Früher hat man Graupen in den Eintöpfen zu stark gekocht und der Eintopf wurde milchig und leicht schleimig. Da zählte in meiner Kindheit der Graupeneintopf meiner Mutter an den Samstagen nicht zu meinen Favoriten. Heute bin ich ein großer Freund von Graupen in allen Variationen. Mit der Roten Bete haben wir auch ein sehr kräftiges Gemüse in unserem Eintopf, dem wir mit einem Spritzer Himbeeressig die erdige Note nehmen. Der Liebstöckel ist ein natürlicher Ersatz für das leider beliebte Maggi. Der Feldsalat ist ein toller Ersatz für die sonst so beliebten Kohlsorten in unseren Eintöpfen und die Prise Kümmel, macht den Eintopf schön bekömmlich.“

LEBEN UND LIEBEN

LESEN SIE MEHR ÜBER SINGLES UND BEZIEHUNGSTHEMEN

Auf der Übersichtsseite „Leben und Lieben“ unserer Zeitungsportale finden Sie Themen rund um Singles, Beziehungen und Liebe Ruhr Nachrichten / Hellweger Anzeiger