
© picture alliance / Stefan Gregorowius/MG RTL D/dpa
Fußballplatz gegen TV-Studio getauscht: Lüner Sportler sucht große Liebe bei Dating-Show
Fußball
Eigentlich ist der Fußball die zweite Heimat eines bekannten Lüner Verantwortlichen. Nun tauschte dieser aber kurzzeitig den Fußballplatz gegen eine Fernsehsendung und eine besondere Show ein.
In Pandemie-Zeiten eine neue Partnerin oder einen neuen Partner kennenzulernen, ist alles andere als leicht. Ein Lüner Fußball-Verantwortlicher hat sich deswegen entschieden, mal einen ganz anderen Weg zu gehen und machte bei einer Dating-Show im TV mit.
„First-Dates - Ein Tisch für zwei“ heißt die Vox-Sendung, bei der sich Singles bei einem Abendessen zum ersten Mal treffen. Empfangen werden sie dabei vom Südtiroler Gastronomen Roland Trettl und ziemlich vielen Kameras. Auch Oliver Basdorf wollte sich dieser Erfahrung stellen und meldete sich Anfang des Jahres eher aus einer Laune heraus dort an. „Ich wollte einfach mal gucken, wie das so ist im Fernsehen“, erklärt er seine Entscheidung.
Sportlicher Leiter bekommt 90 Minuten-Date live im Fernsehen
Nachdem der 27-Jährige online einen Fragebogen zu seiner Person ausgefüllt hatte, wurde es im März richtig ernst als die Produktion mit weitere Nachfrage auf ihn zukam. Gedreht wurde das Ganze dann im Mai.

Oliver Basdorf war bei seinem Auftritt im TV ziemlich nervös. © Timo Janisch
Vergangene Woche wurde die Folge mit Basdorf, der eigentlich auf dem Fußballplatz des BV Brambauer II zu Hause ist, im Fernsehen ausgestrahlt. Er traf in Köln auf die 28-Jährige Isa aus Remscheid. 90 Minuten hatten die beiden Zeit, sich näher kennenzulernen, um im Anschluss zu entscheiden, ob sie sich ein zweites Date vorstellen können. Sowohl bei Basdorf als auch bei seinem Date sei „der Funke“ aber nicht übergesprungen.
Kameras machen Oliver Basdorf ziemlich nervös
Wenn sich der Lüner an den Dreh zurückdenkt, erinnert er sich vor allem an seine Nervosität. Schon bevor es überhaupt zum Treffen kam, habe sich Basdorf überlegt, was er fragen und wissen will. „Ich wollte ja auch nichts Falsches machen, weil man weiß, dass gerade alle auf einen gucken.“ Als der 27-Jährige dann jedoch beim Dinner saß, sei plötzlich alles weg gewesen und er habe improvisieren müssen.
Diese Reaktion habe vor allem an den vielen Kameras gelegen, erklärt er. Eine sei direkt vor seinem Kopf installiert gewesen. Die Kellner vor Ort hätten zwar versucht, den Dates die Nervosität ein wenig zu nehmen. Für einen Laien wie Basdorf sei es aber trotzdem nicht leicht gewesen, da es der erste Auftritt im TV für ihn gewesen ist. Bei einer Sache ist sich der Sportliche Leiter der Brambauer-Reserve im Nachhinein deswegen sicher: „Das nächste Date ist auf jeden Fall ohne Kamera.“
Trotzdem war das Dinner im TV einfach etwas Besonderes für ihn. In seiner Wohnung hängt auch noch heute eine Sache, die ihn an seinen Auftritt in der Fernsehshow erinnert. „An meinem Kühlschrank habe ich ein Bild aus der Fotobox mit meinem Date. Da guckt man immer mal wieder drauf.“
Folge wurde gleich zwei Mal hintereinander angeschaut
Mit seinem Auftritt ist Basdorf zufrieden, auch wenn nicht alles gezeigt wurde. Besonders herausgestellt wurde in der Folge nämlich seine Fußballleidenschaft. „Die haben das manchmal so geschnitten, als ob ich jeden Tag im Westfalenstadion stehe und Dortmund gucke“, erklärt er lachend. Dabei hatten Basdorf und sein Date einige Gesprächsthemen: Corona, die Auswirkungen auf den Job, Hobbys und Reisen.
Seine Folge hat sich Basdorf bereits zwei Mal angeschaut. Am Wochenende vor der Ausstrahlung hatte er zufällig erfahren, dass die Folge bereits online zu sehen ist und sich deswegen mit ein paar Freunden und der Familie vor dem Sofa versammelt. Kurz darauf gab es dann noch eine zweite Runde, als die Sendung im TV-Programm lief.
LESEN SIE MEHR ÜBER SINGLES UND BEZIEHUNGSTHEMEN
Auf der Übersichtsseite „Leben und Lieben“ unserer Zeitungsportale finden Sie Themen rund um Singles, Beziehungen und Liebe Ruhr Nachrichten / Hellweger AnzeigerSeit 2016 hat mich der Lokaljournalismus gepackt. Erst bei der NRZ und WAZ gearbeitet, dann in Hessen bei der HNA volontiert. Nun bei den Ruhr Nachrichten als Redakteurin zu Hause. Wenn ich nicht schreibe und recherchiere, bin ich in den Bergen beim Wandern und Klettern unterwegs.
