Große Mehrheit für Norbert Dahmen
Stadt Dortmund hat neuen Rechtsdezernenten und sucht neuen Baudezernenten
Der Rat wählte den 51-jährigen Norbert Dahmen ( CDU) mit großer Mehrheit zum neuen Rechts- und Ordnungsdezernenten der Stadt. Noch offen ist, wann der aktuelle Kämmerer aus Viersen sein Amt antritt.

Oberbürgermeister Ullrich Sierau gratulierte Norbert Dahmen (r.), der im Rat der Stadt mit großer Mehrheit zum neuen Rechts- und Ordnungsdezernenten gewählt wurde. © Roland Gorecki
Norbert Dahmen kann sich gedanklich offensichtlich schnell einleben: Er wolle nun erst einmal ein Gefühle für „unsere“ Stadt entwickeln, kündigte er vor der Tür des Ratssaals an. Mit „unsere“ Stadt ist Dortmund gemeint. Dabei war der 51-Jährige erst zehn Minuten vorher zum neuen Rechtsdezernenten der Stadt gewählt worden. Und das mit großer Mehrheit: Dahmen bekam 75 von 88 Stimmen. „Ein überwältigendes Ergebnis“, stellte er fest. „Ich will alles tun, das im mich gesetzte Vertrauen zu rechtfertigen.“
Dahmen tritt die Nachfolge von Diane Jägers an, die zu Jahresbeginn ins NRW-Heimatministerium nach Düsseldorf gewechselt ist. Wie seine Vorgängerin ist Dahmen Mitglied der CDU und zuständig für das Rechtsamt, Ordnungsamt, Bürgerdienste und die Feuerwehr sowie den Bereich Statistik.
Tornado-EInsatz in Viersen
Mit der Feuerwehr war Dahmen auch zuletzt in seiner aktuellen Heimatstadt im Einsatz. Denn zurzeit ist er als Kämmerer der Stadt Viersen außer für Finanzen, Gebäudemanagement, Ordnung und Sicherheit auch für Feuerwehr und Zivilschutz zuständig – und hatte dabei nach dem Tornado, der am Mittwoch über Ortsteilen von Viersen gewütet hatte, bis tief in die Nacht zu tun.
Heute will sich Dahmen, der zwei Kinder hat, aber gleich auf Wohnungssuche in Dortmund machen. Wann er sein Amt antritt ist noch offen. Dahmen strebt einen Start am 1. August oder 1. September an. Bis dahin hat er Zeit, sich auf seine neue Aufgabe vorzubereiten. Eines der wichtigsten Ziele sei dabei, das subjektive Sicherheitsgefühl der Menschen zu stärken, kündigte Dahmen an.
Stadt sucht neuen Baudezernenten
Nach der Wahl von Christian Uhr zum Personaldezernenten und von Norbert Dahmen zum Rechtsdezernenten wird es in diesem Jahr noch eine dritte Dezernentenwahl geben: Der Rat beschloss am Donnerstag auch über die Neuausschreibung der Beigeordneten-Stelle für das Baudezernat. Die Dienstzeit des amtierenden Baudezernenten Martin Lürwer (62) läuft Ende des Jahres aus und soll nicht verlängert werden. Wie beim Rechtsdezernat hat auch hier wieder die CDU das Vorschlagsrecht.