
Dortmunder reagieren auf die Schließung des Biergartens im Westfalenpark. © Archiv
„Was für ein Drama!“ Viel Anteilnahme nach Biergarten-Schließung in Dortmund
Usermeinung
Am Mittwoch teilten die Inhaber mit, dass der Biergarten im Westfalenpark geschlossen wird. Die Nachricht sorgte für jede Menge Aufmerksamkeit in Sozialen Medien.
Die Nachricht von der Schließung des „Spaten Gartens“ im Westfalenpark hat für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Am Mittwoch (4.5.) gaben die Betreiber auf Facebook das Aus für den Standort an der Buschmühle bekannt. Der Biergarten war jahrelang eine Institution in Dortmunds Außengastronomie.
Unter dem Facebook-Post unserer Redaktion zu der Nachricht wurden bis Freitagabend knapp 100 Kommentare verfasst. Das Thema scheint Dortmund zu bewegen.
„Ich war sehr gerne dort“
Die meisten der rund 100 Kommentare bedauern das Aus für den „Spaten Garten“. So gibt es viele Kommentare wie „Schade, war schön dort“ oder „Das ist wirklich sehr schade! Ich war sehr gerne dort!“. Eine Nutzerin schreibt, dass dort alle sehr freundlich und immer gut gelaunt gewesen seien.
Viele andere Kommentare gehen in eine ähnliche Richtung. Ein Dortmunder kommentiert: „Was für ein Drama! Das war spitze dort!“ Ein anderer wiederum klagt: „Jetzt nehmen sie uns auch noch den Spaten Garten.“ Andere Kommentare setzen sich aber auch kritisch mit der Schließung auseinander.
So zum Beispiel der von einem Dortmunder, der meint, die Schließung sei das Resultat von falscher Politik. Genauer geht er darauf aber nicht ein. Eine andere Nutzerin fragt rhetorisch, warum im Westfalenpark nichts mit gescheiter Gastronomie laufe.
„Es werden noch viele folgen“
Eine Frau meint: „Es werden leider noch viele folgen“. Auch wird gemutmaßt, wie lange sich der andere „Spaten Garten“ am Freischütz noch halten könne.
Es entsteht außerdem eine Diskussion, nachdem ein Nutzer kommentiert: „Wird immer trauriger. Sowas hat den Ruhrpott auch mit ausgemacht. Hauptsache 300 Shishabars und 1200 Dönerläden.“ In 15 Kommentaren wird dann über diese Aussage debattiert.
Ein Nutzer meint, dass weder Shishabars noch Dönerläden einem klassischen Biergarten das Publikum klauen würden, was auf Zustimmung stößt.
Trotz der Diskussion, Mutmaßungen und Kritik: In den meisten Kommentaren wird die Schließung des „Spaten Gartens“ bedauert. Viele Dortmunder haben offenbar schöne Erinnerungen an den Biergarten, der nun gar nicht mehr aufmacht.
2002 in Bochum geboren, aufgewachsen in Dortmund, BVB-Fan. Seit dem Abitur 2020 als freier Mitarbeiter für die Ruhr Nachrichten unterwegs. Immer auf der Suche nach guten Geschichten am Puls der Stadt.
