Deftige Hausmannskost im Landgasthof Früher servierte sie ein Ex-Fußball-Profi

Deftige Hausmannskost im Landgasthof und Geschichten vom Ex-Fußballer
Lesezeit

Wer weiß, wie oft Willi „Ente“ Lippens seine berühmteste Anekdote erzählen musste oder durfte: Regionalliga, 1965, in Herne: Da war der Schiedsrichter, der den Kultfußballer maßregelte mit den begleitenden Worten „Herr Lippens, ich verwarne Ihnen“, was der wahrlich nicht auf den Mund gefallene Fußballer mit dem schlagfertigen „Ich danke Sie“ quittierte, was ihm wiederum den Platzverweis einbrachte.

Die Spätfolgen davon sind seit 2006 unweit der Stadtgrenze Bottrop und Essen zu erleben. Damals eröffnete auf dem von Lippens seit 1981 bewirtschafteten Hof aus dem 16. Jahrhundert das Restaurant „Ich danke Sie“. Zuvor gab es vor allem Zimmer-Events im „Mitten im Pott“.

Das Restaurant „Mitten im Pott“ ist auch ein Teil Fußball-Geschichte im Ruhrgebiet.
Das Restaurant „Mitten im Pott“ ist auch ein Teil Fußball-Geschichte im Ruhrgebiet. © Überblick

Inzwischen führt Sohn Michael Lippens unter letzterem Namen die Gastronomie „Ente“, der 1976 bis 1979 auf für Borussia Dortmund auflief, ansonsten aber durch und durch rot-weißer Essener ist, ist jedoch oft vor Ort und bereit, seine Geschichte und damit den Ursprungsmythos dieser Location zu erzählen.

Ein schönes Stauder geht hier immer und deftige und einfache Kost. Auch hier liefert Lippens Kultiges ab, Willis Zwiebelnest, das sind gebackene Zwiebelringe mit einer rauchigen Barbecue-Soße, werden hier von vielen Gästen herzhaft geliebt. Auch im Biergarten sommers ein wunderbarer Snack.

mitten-im-pott.de

Gungstraße 198

46238 Bottrop

02041 4 59 35

Mit kleinen Kindern ins Restaurant: „Will nur, dass sie sich nicht langweilen“, sagt der Zwillingsva

Das sind Dortmunds kreativste Restaurants: Bestenliste von Gastro-Magazin

Diese Kneipe prägt die Bierszene einer ganzen Stadt: Hauseigenes Pils und Stadtteil-Schnitzel