Warnung vor Glätte in Dortmund auch für Freitagabend Unfallgefahr auf Straßen und Gehwegen

Warnung vor glatten Straßen in Dortmund: Amtliche Warnung wegen gefrierendem Regen
Lesezeit

Glatteis sorgt in Dortmund seit Donnerstagabend (11.1.) für Probleme. In der Nacht und besonders am darauffolgenden Vormittag gab es stadtweit viele Unfälle auf Straßen und Gehwegen. Dabei ist ein Fahrradfahrer ums Leben gekommen. Die offizielle Wetter-Warnung des Deutschen Wetterdienstes ist für Freitagabend, bis Samstagvormittag erneuert worden.

Update 12. Januar, 15.10 Uhr: Neue Glätte-Warnung für Freitagabend

Nachdem die amtliche Wetter-Warnung des DWD (Deutscher Wetterdienst) zunächst ausgelaufen war, gibt es jetzt eine neue. Die neue Warnung vor Glätte gilt seit Freitag, 15.11 Uhr, bis Samstag, 10 Uhr.

Update 12. Januar, 13 Uhr: Warnung offiziell beendet - Glätte weiter möglich

Die amtliche Warnung vor Glatteis ist nicht verlängert worden und somit um 13 Uhr ausgelaufen. Dennoch kann es weiter glatt sein, wie eine Meteorologin des DWD erklärt. Wieso enden Glatteis-Warnungen mitten am Vormittag? Das hat die Expertin erklärt - und ein Missverständnis aus geräumt. Den Text lesen Sie hier:

Update 12. Januar, 10.25 Uhr: DWD verlängert Glatteis-Warnung bis 13 Uhr

Es wird weiter gewarnt. Der DWD hat seine offizielle Glatteis-Warnung vorerst bis 13 Uhr verlängert - wenn auch auf einer Stufe niedriger. Man bewerte die Lage kurzfristig, heißt es von dort auf Anfrage. Eine weitere Verlängerung der Warnung sei nicht ausgeschlossen.

Update vom 12. Januar, 9 Uhr: Viele Unfälle in der Nacht und am Morgen

Die Warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) war angebracht: In der Nacht zu Freitag haben Niederschläge und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt in Dortmund für glatte Straßen und Gehwege gesorgt. Im Stadtgebiet hat es seit der Nacht mehrere glättebedingte Unfälle gegeben. Ein Radfahrer schwebt nach einem Sturz auf der Speicherstraße in Lebensgefahr.

Weiterhin gilt für Dortmund eine amtliche Warnung des DWD vor "markanter Glätte". Sie ist bis Freitag (12.1.), 10 Uhr, gültig. Die Wetterexperten empfehlen daher: "Nicht notwendige Aufenthalte im Freien und Fahrten vermeiden bzw. Verhalten im Straßenverkehr anpassen; Verzögerungen und Behinderungen einplanen." Wer nicht unbedingt vor die Tür muss, sollte also besser zu Hause bleiben

Warnung vor Glätte in Dortmund: DWD rät von Aufenthalt im Freien ab

Erstmeldung vom 11. Januar: Die Straßen sind aktuell glatt in Dortmund. Der Grund: die aktuell frostigen Temperaturen und der Regen, der nun auf den kalten Boden trifft und dort zu Glatteis führt.

Fußgänger in der Innenstadt sind teilweise schon ins Schlittern geraten, wie ein Reporter beobachten konnte. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rät vom Aufenthalt im Freien ab.

Seit kurz nach 20 Uhr besteht eine amtliche Warnung für Dortmund vor „markanter Glätte“ – das ist Warnstufe „Orange“. Fahrten und Fußwege sollten, wenn möglich, derzeit vermieden beziehungsweise „das Verhalten im Straßenverkehr angepasst“ werden. Die Warnung gilt bis Freitag (12.1.)., 10 Uhr.

Auch im restlichen Teil NRWs gilt aktuell die Warnung des DWD.

Erst Dauerregen, dann Eiseskälte in Dortmund: Wann kommt denn nun der Schnee, Herr Dreischer?

Sturm und Regen beuteln „Winterleuchten“ im Westfalenpark : Trotzdem geht’s im nächsten Winter weite

2023 als wärmstes Jahr aller Zeiten? Von wegen!: Dortmunder Wetter-Experte legt Jahresbilanz vor