Vollsperrung für „Wanderbaustelle“ Stadt erneuert 100 Jahre alten Kanal in Brackel

Stadt erneuert 100 Jahre alten Kanal – Sperrung nötig
Lesezeit

100 Jahre hat der öffentliche Kanal in der Tackenstraße auf dem Buckel. Den heutigen Anforderungen entspricht das Bauwerk nicht mehr. Daher wird der Kanal umfassend erneuert. Das teilt Stadtsprecherin Alexandra Schürmann in einer Presseerklärung mit.

Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung beginnt Anfang Dezember mit der umfassenden Sanierung der Mischwasserkanäle in der Tackenstraße und in einem Abschnitt der Straße Am Westheck in Brackel. Dafür werden die Straßen abschnittweise voll gesperrt.

Die Kanäle stammen aus den 1920er-Jahren. Sie sind an vielen Stellen schadhaft und entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen an ein modernes Kanalnetz. Ein Austausch durch neue, größere Kanalrohre ist erforderlich, um für die nächsten Jahrzehnte einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, so heißt es in der Presseerklärung weiter. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende 2024 abgeschlossen.

Die Kanäle werden über eine Länge von 220 Metern in offener Bauweise erneuert. Hierfür wird die beauftragte Fachfirma abschnittsweise Leitungsgräben ausheben, um die alten Kanalrohre zu ersetzen. Zusätzlich werden neue Schachtbauwerke erstellt. Aufgrund des geringen Platzes wird die Straßenfläche in der Tackenstraße in gesamter Breite, also von Grundstücksgrenze zu Grundstücksgrenze, geöffnet.

Die Bauarbeiten erfolgen in mehreren Abschnitten und beginnen mit dem Neubau des Schachtbauwerks in der Straße Am Westheck, Höhe Nießstraße. Eine Sperrung wird eingerichtet ab Einmündung Reichshofstraße. Die Arbeiten enden mit dem Bau eines Fertigteilschachts in der Tackenstraße.

Eine zeitweise Vollsperrung der Straße Am Westheck im Bereich der Einmündung Nießstraße und im weiteren Verlauf der Tackenstraße ist erforderlich. Um die Verkehrseinschränkungen so gering wie möglich zu halten, finden die Arbeiten in Bauabschnitten statt. Zusätzlich werden die Einbahnstraßenregelungen in der Nießstraße und der Tackenstraße für die Zeit der Baumaßnahmen aufgehoben.

Auch die Tackenstraße muss wegen der Kanalsanierung zeitweise gesperrt werden
Auch die Tackenstraße muss wegen der Kanalsanierung zeitweise gesperrt werden. © Andreas Schröter

Rad- und Autofahrer werden umgeleitet. Dennoch kann es dazu kommen, dass teilweise und temporär keine Zufahrt auf die Grundstücke möglich ist. Die Grundstücke werden aber zu Fuß jederzeit erreichbar sein. Die Baumaßnahme ist mit der Feuerwehr abgestimmt. Ein Einsatz ist zu jeder Zeit gewährleistet, ebenso die Abfuhr des Mülls durch die EDG.

Parallel zu den Kanalbauarbeiten erneuert die Donetz GmbH im gleichen Bereich die Versorgungsleitungen (Gas, Wasser und Strom). Aufgrund der verengten Platzverhältnisse werden für Wasser und Gas vorübergehend Ersatzversorgungen aufgebaut.

Die Kosten belaufen sich auf rund 700.000 Euro.

Neue Fahrbahn für Straßen im Nordosten: Stadt Dortmund saniert Straßen in Brackel, Eving und Scharnh

Tiny-Houses für Obdachlose: Die Awo setzt auf eine neue Idee der sozialen Hilfe

Schottergärten sollen verschwinden: 220 Hohenbuschei-Haushalte bekommen Post von der Stadt