
© Selma Volmerich
Video: Das wäre der Weg der Radverkehrs-Brücke durch den Westfalenpark
Radverkehrskonzept
Dortmunds Verkehrsplaner haben eine Vision: Sie wollen den Westfalenpark mit einer Brücke für Radfahrer und Fußgänger überspannen. Wir zeigen den vorgesehenen Weg der „Fahrrad-Hochstraße“.
Als Dortmunds schönster Garten gilt der Westfalenpark. Neben Bäumen und Blumen bietet er auch bedeutende Bauwerke wie den Florianturm, das Park-Café oder die Buschmühle.
Geht es nach Dortmunds Stadtplanern, könnte in einiger Zukunft ein weiteres Bauwerk dazu kommen: Quer über den Park soll eine „Fahrrad-Hochstraße“ entstehen. Die Idee stammt aus einem Workshop zur Zukunft des Westfalenparks, bei dem es auch um eine bessere Anbindung an das Phoenix-West-Gelände ging.
Brücke würde Café und Buschmühle überspannen
Die Verkehrsplaner der Stadt haben die Idee aufgenommen und in das Zielkonzept für ein neues Dortmunder Radverkehrsnetz aufgenommen. Dort ist die Brücke mitten durch den Park Teil einer sogenannten „Velo-Route“ von der City in den Süden der Stadt.
Wir haben vor Ort geschaut, wo genau die Brücke verlaufen würde, wenn man dem Konzept der Verkehrsplaner folgt. So viel sei schon verraten: Die „Fahrrad-Hochstraße“ wird auf einer Strecke von rund einem Kilometer jede Menge alten Baumbestand und auch wichtige Einrichtungen des Parks wie das Café an den Wasserbecken und die Buschmühle überspannen.
Den möglichen Verlauf der Brücke gemäß dem Velo-Routen-Plan zeichnen wir in einem Video nach.
Oliver Volmerich, Jahrgang 1966, Ur-Dortmunder, Bergmannssohn, Diplom-Journalist, Buchautor und seit 1994 Redakteur in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten. Hier kümmert er sich vor allem um Kommunalpolitik, Stadtplanung, Stadtgeschichte und vieles andere, was die Stadt bewegt.
