Großes Rätselraten ist beendet Vestische Caritas-Kliniken bauen im Dortmunder Westen

In Oespel entsteht Wohnheim für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
Lesezeit

Eine Baustelle auf einem Brachgelände im Westen unserer Stadt löste großes Rätselraten bei den Anwohnern aus. Diverse Gerüchte kursierten in den vergangenen Wochen im Ort und in den sozialen Netzwerken. Sogar schon bevor die Abrissbagger in Dortmund-Oespel eintrafen, gab es die ersten Vermutungen.

Das Tappen im Dunkeln hat nun ein Ende. Obwohl es bis zum ersten Spatenstich noch ein Jahr dauern wird, gab Thomas Pliquett, Geschäftsführer der Vestischen Caritas-Kliniken in Nordkirchen, im Gespräch mit dieser Redaktion am Donnerstag (24.8.) bereitwillig Auskunft zum geplanten Neubau an der Pestalozzistraße 24-26.

Zunächst werde das Gelände gesäubert, deshalb seien aktuell die Abrissbagger im Einsatz. Alte Firmen- und Bauernhofgebäude sowie ein unbewohnter Bungalow müssten Platz für den Neubau machen. „Wir bauen hier ein Wohnheim für Kinder und Jugendliche mit Behinderung“, so Pliquett. Vergleichbar sei es mit dem Kinderhaus am Leierweg am Rande des Dortmunder Kreuzviertels.

Während dort 18 Kinder mit geistigen Behinderungen leben, werden es an der Pestalozzistraße 24 Kinder und Jugendliche zwischen sechs Jahren und dem Ende der Schulpflicht sein. „Sie haben einen großen Hilfebedarf und können zu Hause nur schwer betreut werden“, erklärt Thomas Pliquett. Sie hätten aber die Möglichkeit, an den Wochenenden ihre Familie zu besuchen.

Aktuell laufen die Abrissarbeiten an der Pestalozzistraße. Im Sommer 2025 soll der Neubau der Vestischen Caritas-Kliniken bezogen werden.
Bis zum ersten Spatenstich für das neue Wohnheim an der Pestalozzistraße wird es noch dauern. Baubeginn soll im Sommer 2024 sein. © Beate Dönnewald

Zweigeschossiger Neubau

Der geplante zweigeschossige Neubau werde zwischen 800 und 1000 Quadratmeter groß sein. Jedes Kind, jeder Jugendliche werde ein eigenes Zimmer mit Bad haben, benötigt würden zudem diverse Gemeinschafts- und Therapieräume. „Abhängig von den einzelnen Unterstützungsbedarfen werden hier rund zehn pädagogische und pflegerische Fachkräfte arbeiten“, so der Geschäftsführer.

Die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner werden aus dem Raum Dortmund kommen. „Laut einer Analyse des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe ist der Bedarf hier groß“, sagt Thomas Pliquett. Lange habe man nach einem passenden Grundstück in zentraler Lage zum Kauf gesucht. Schließlich sei man in Oespel mit direkter S-Bahn-Anbindung fündig geworden.

Kinderheilstätte Nordkirchen

Die Kinder und Jugendlichen werden Dortmunder Schulen besuchen. Deshalb plane man, dass der Einzug zum Schuljahr 2025/26b erfolgt, um den Schulen die Aufnahmen zu erleichtern. Aktuell liefen noch einige Genehmigungsverfahren, man hoffe aber, spätestens im Sommer 2024 mit dem Bau des Wohnheims beginnen zu können, so Thomas Pliquett.

Die Vestische Caritas-Kliniken GmbH ist Trägerin des St. Vincenz-Krankenhauses Datteln, der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln, des St.-Laurentius-Stifts Waltrop und der Kinderheilstätte Nordkirchen. Das neue Wohnheim in Oespel wird zur Kinderheilstätte gehören.

Heftige Kritik an neuem Seniorenwohnsitz in Dortmund: Vermieter: „Wir sind noch nicht fertig“

Räumungsverkauf in Dortmunder Boutique: Betreiberin über hartnäckiges Gerücht verärgert

Regen, Sonne, Gewitter: Wann ist der beste Tag für einen Besuch der Bartholomäuskirmes?