Die Dortmunder Geschäftsfrau Birgit Schachtsieck freut sich auf den Herbst. Genauer auf den Oktober 2023: Denn dann feiert sie mit ihren Kundinnen das 15-jährige Bestehen ihrer Boutique „La Via“ in Dortmund-Mengede.
Grund genug für die 57-Jährige, ihr 120 Quadratmeter großes Ladenlokal an der Siegburgstraße 9 zu renovieren und zu modernisieren. „Kleines Facelift“ nennt sie die Maßnahme, die sie mit einem Räumungsverkauf verbindet. „Fürs Renovieren und für die neue Herbstkollektion brauche ich Platz“, so Birgit Schachtsieck.
Seit einigen Tagen sind die Schaufenster bereits zugehangen. Auf den Scheiben kleben große Baustellen-Symbole, darunter steht „Räumungsverkauf wegen Renovierung“. Bis zum 26. August (Samstag) gibt es auf alle Artikel, egal ob reduziert oder nicht, 20 Prozent.
Viele Kundinnen, auch neue, haben bei Birgit Schachtsieck bereits Schnäppchen gemacht und dafür gesorgt, dass es in den Regalen und an den Ständern etwas leerer geworden ist. Genau das war der Plan.

Hartnäckiges Gerücht
Womit die Geschäftsfrau allerdings nicht gerechnet hat: Seit der Ankündigung ihres Räumungsverkaufs macht ein lästiges Gerücht die Runde, das sich einfach nicht einfangen lässt.
„Immer wieder heißt es, dass ich schließen werde und deshalb alles raus muss“, berichtet sie. Ein Unding, wie sie findet. „Es ist doch ganz deutlich zu lesen, dass wir eine Renovierung planen.“ Stattdessen werde sie tagtäglich mit dem Schließungsgerücht konfrontiert. „Vor allem von Menschen, die bei mir nicht einkaufen.“
Tatsächlich hat die 57-Jährige vor, noch zehn Jahre ihr Modegeschäft weiterzuführen. Nicht nur, weil sie großen Spaß daran, sondern auch, weil sie damit sehr erfolgreich ist. Und das trotz Corona, Inflation oder Internet-Konkurrenz.
„In den vergangenen Jahren mussten wir einige Durststrecken überstehen“, sagt Birgit Schacksieck. Doch dank einer großen und treuen Stammkundschaft auch außerhalb von Dortmund habe sie jede Krise gemeistert. „Bei uns läuft alles sehr persönlich ab. Ich denke, das ist eine unserer größten Stärken“, so Birgit Schachtsieck. Bei ihr würde nicht nur geshoppt, sondern auch „über Kind, Mann und Hund“ geredet.

Verkaufsoffener Sonntag
Weil es gerade so gut läuft – „der August war der Oberhammer“ –, ist die 57-Jährige sogar so mutig, ihr Geschäft für die Renovierung und die Neu-Dekoration mit Herbstware für vier Tage (28.-31.8.) zu schließen. Unter anderem wolle sie eine Kaffee-Lounge einrichten. „Natürlich werde ich Umsatzeinbußen haben, aber bei laufendem Betrieb sind die Arbeiten nicht möglich.“
Pünktlich zum Michaelisfest (1.-3.9.23) werde sie ihr Geschäft wieder öffnen. „Natürlich nehmen wir den verkaufsoffenen Sonntag mit“, so Birgit Schachtsieck. Dann gibt es neue Chancen auf Rabatte oder Gutscheine. „Dafür stellen wir ein Glücksrad auf.“
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 23. August 2023.
Dreister Klamotten-Klau schockt Geschäftsfrau : „Fühle mich persönlich angegriffen“
Gänsehaut-Momente: Boutique-Besitzerin begeistert mit Geschenkaktion
Nach Baustelle im Dortmunder Westen fallen Verbote: Mehr Fahrzeuge dürfen Straße befahren