Der viele Regen in diesem Sommer hat dieses Jahr schon einigen Festen zugesetzt: Wacken ist im Schlamm versunken, auch während der Cranger Kirmes hat es teils ordentlich geschüttet. Schausteller-Fahrzeuge steckten im Matsch; es kamen weniger Besucher als erhofft.
Daher werden auch die Schausteller der Bartholomäuskirmes (25.8. - 28.8.) zum Himmel schauen: Wie wird das Wetter während des größten Volksfests im Dortmunder Westen? Besucher werden sich dieselben Fragen stellen, um den besten Tag für einen Bummel übers Volksfest zu finden. Hier die Antworten:
Die gute Nachricht vorweg: Während die Prognose vor einer Woche noch ziemlich trüb-bescheiden war, sieht es mittlerweile besser aus (Quelle: wetter.com, Stand: 24.8.).
Allerdings, die Vorhersage für den Kirmesauftakt am Freitagabend ist nicht so rosig: Ab mittags soll zwar die Sonne bei 22 Grad kurz rauskommen, allerdings sind leichte Regenschauer möglich, etwas windig soll es auch werden. Zwischen 15 und 16 Uhr könnte nach bisheriger Prognose ein leichtes Gewitter aufziehen. Da kann man nur hoffen, dass es sich bis 18 Uhr verzogen hat – wenn mit dem Fassanstich am Schwanenflieger die Kirmes offiziell eröffnet wird. In jedem Fall sollte für den ersten Kirmestag ein Schirm eingepackt werden.
Gute Aussichten für Samstag
Für Samstag sind die Aussichten schon viel versprechender: Es werden insgesamt fünf Sonnenstunden erwartet, die Temperaturen steigen am Nachmittag bis auf 22 Grad, auch am Abend sind noch 20 Grad drin. Perfekt, um etwas länger zu bleiben und sich eine Karussell-Runde oder ein Getränk in der Dämmerung zu gönnen, wenn alles schön-bunt beleuchtet ist. Ein Schirm kann wohl zuhause gelassen werden. Regnen soll es nicht.
Sonntag soll es um die vier Sonnenstunden geben. Es wird aber wohl noch mal leicht kühler. Mittags kommen die Temperaturen auf 20 Grad, abends fallen sie auf 17 bei leicht bewölktem Himmel. Der Wind könnte auch auffrischen. Daher: Am besten einen Pulli einpacken.
Für Montag, den letzten Tag der Bartholomäuskirmes, ist ein Mix aus Wolken und Sonne angesagt. Die Temperaturen sollen ähnlich sein wie am Vortrag. Sie klettern maximal auf 20 Grad. Gerade wer früh morgens schon den Krammarkt besucht, sollte sich etwas drüberziehen. Genauso wie beim Feuerwerk am Abend, da wird es auf um die 15 Grad kommen. Immerhin: Es soll am Montag recht trocken bleiben.

Fazit: Es wird wohl nicht wirklich heiß, aber es soll auch nicht viel Regen geben. Am schlechtesten sieht es bisher für den Eröffnungstag aus. Samstag, Sonntag und Montag scheinen sich alle gut für einen Besuch zu eignen. Wer es so warm und trocken wie möglich haben mag, der sollte am Samstag gehen.
Alles in allem könnte es ein Kirmes-Wetter werden, mit dem man ganz zufrieden sein kann – zumindest in diesem sehr nassen Sommer.
Es handelt sich um Vorhersagen – die Angaben sind ohne Gewähr. Auch zwischen verschiedenen Wettervorhersage-Anbietern mag es Abweichungen geben.
Bartholomäuskirmes Dortmund 2023: Fünf Tipps für den Kirmesbesuch
DSW21 leitet Busse um Dortmunder Kirmes herum: Baustelle erschwert Umleitungen
Verkaufsoffener Sonntag in Lütgendortmund: Über 20 Geschäfte sind dabei