Nicht nur Halloween, sondern auch ein verlängertes Wochenende steht bevor: Der 1.11., Allerheiligen, und damit ein gesetzlicher Feiertag fällt dieses Jahr auf einen Freitag. Das bedeutet für viele Menschen mehr Zeit mit der Familie. Damit Sie es sich richtig schön machen können, haben wir hier zehn Tipps für ein perfektes Familien-Wochenende in Dortmund für Sie. Ob ein langer Spaziergang im Rombergpark, ins Theater gehen oder den Hansemarkt besuchen – in unserer Liste ist bestimmt für jeden was dabei.

Eichhörnchen füttern im Romberpark
Ein Park im Dortmunder Süden: Der Rombergpark. Dort kann man nach einem Spaziergang an exotischen Bäumen entlang eine Pause im gemütlichen Café Orchidee einlegen. Der Park hat nicht nur schöne Natur zu bieten, sondern auch einige wilde Tiere wie Wildgänse, Enten, Nutrias oder auch Wasserschildkröten. Wenn man Glück hat, etwas Geduld und ein paar Nüsse mitbringt, kann man an einigen Stellen im Rombergpark sogar Eichhörnchen füttern. Die Tiere essen am liebsten Wal- und Haselnüsse. Parkplatz: Am Rombergpark 49B in 44225 Dortmund oder Hacheneyer Straße 185a in 44265 Dortmund.
Wen das Eichhörnchen-Füttern noch nicht überzeugt hat, kann die nahe Lage des Rombergparks zum Dortmunder Zoo ausnutzen.
Besuch im Dortmunder Zoo
Ein Tag im Dortmunder Zoo ist zwar nichts Neues aber trotzdem immer wieder schön. Aktuell kann man dort ein wenige Wochen altes Capybara-Baby mit seinem Papa besuchen. Leider ist die Geburt des Kleinen sehr tragisch verlaufen. Die Zoo-Tierärztin konnte nur eines der Jungen retten und die Capybara-Mama Judy musste nach der Geburt eingeschläfert werden, so berichtet es der Zoo Dortmund auf Instagram. Jetzt lebt das Capybara Baby bei seinem Papa und wird von den Zoowärtern mit der Flasche aufgezogen. Wer das Kleine und die anderen Tiere des Zoos besuchen möchte, kann dies täglich von 9 bis 17.30 Uhr tun.
Adresse: Mergelteichstr. 80 in 44225 Dortmund.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Theaterstück Rita das Raubschaf
Im Kindertheater im Kulturzentrum balou e.v. wird am Sonntag (3.11.) um 15 Uhr das Theaterstück „Rita das Raubschaf“ aufgeführt. Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Buch von Martin Klein und Ute Krause und handelt vom mutigen Schaf Rita, das sich „nach Freiheit und Abenteuer sehnt“, so beschreibt es der Veranstalter selbst. Zusammen mit Ruth, dem Rosettenmeerschwein versucht Rita dann aus dem eingezäunten Deich auszubüxen, um die Welt zu erobern. Die Geschichte wird erzählt durch einer Mischung aus Figurentheater, Schauspiel, Musik und Tanz. Laut des Veranstalters ist das Theater für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Die Tickets kosten 7 Euro und sind unter www.balou-dortmund.de/kindertheater erhältlich.

Ausstellung „Kristallmagie“
Durch Mikrofotografie gelangen dem Chemiker Dr. Paul ganz besondere Aufnahmen von Turmalinkristallen. „Turmaline sind besondere Minerale – vor allem die Kristalle des Schörls, einer schwarzen Turmalinart. Sie werden farbig, wenn man sie ganz dünn schleift. Strahlt man die dünnen Scheiben von hinten mit Licht an, sehen sie aus wie kleine Mandalas“, so heißt es auf der Website des Veranstalters Naturmuseum Dortmund. Dort kann man die Sonderausstellung „Kristallmagie. Verborgener Zauber dunkler Turmaline“ am Freitag (1.11.) von 10 bis 18 Uhr besuchen. Der Eintritt für Kinder unter 18 Jahren ist frei. Für Erwachsene kosten die Tickets nur 4 Euro. Adresse: Münsterstraße 271, 44145 Dortmund.
Besuch auf dem Hansemarkt
Der alljährliche Hansemarkt findet von Mittwoch (30.10.) bis Sonntag (3.11.) wieder in der Dortmunder City statt. Dort können Sie sich wie immer auf einen Ausflug in die Welt des Mittelalters freuen. Von verschiedenen Ständen mit Essen und Trinken über Handwerkskunst diverser Händler bis zu spektakulären Ritterspiele und Feuershows, ist die Innenstadt am Sonntag auch noch verkaufsoffen. Der Markt ist in der Zeit von 11 bis 21 Uhr geöffnet und der Eintritt frei. Eine Ausnahme gilt am Freitag (1.11.) bzw. Allerheiligen: An diesem Tag öffnet der Hansemarkt erst um 18 Uhr.

Der Uhr auf der Spur
Kinder mit dem Thema Zeit in Verbindung bringen. Das ist der Gedanke hinter der neuen Ausstellung „Der Uhr auf der Spur“ der DASA Arbeitswelt Dortmund: „Was ist das eigentlich, die Zeit? Kann man sie messen, kann man sie fühlen, kann man sie erklären? Was macht sie mit uns?“ In der familientauglichen und interaktiven Ausstellungen können Kinder von 3 bis 7 Jahren Spielstationen im „Örtchen Jederzeit“ verschiedene Berufe und deren Zeitkonzepte kennenlernen, schreibt der Veranstalter.
Für Kinder ab 8 Jahren ist eine abenteuerliche Expedition durch „den Urwald“ oder „das Weltall“ vorbereitet, wo sie auf Menschen treffen, die ihren ganz eigenen Takt haben, so beschreibt es DASA. Besuchen kann man die Ausstellung am Freitag (1.11.) von 9 bis 17 Uhr und am Samstag (2.11.) von 10 bis 18 Uhr. Adresse: Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund.
Ausstellung „Respekt“
„Respekt. Eine Ausstellung übers gemeinsame Verschiedensein“ lädt Jugendliche in einem interaktiven Raum ein, sich mit Themen wie Identität, Diskriminierung und Gleichberechtigung auseinanderzusetzen. „Im Fokus steht der Austausch über einen Umgang in Schule, Ausbildung, Berufsorientierung und beim Berufseinstieg, der das soziale Miteinander stärken soll“, so beschreibt es der Veranstalter DASA Arbeitswelt Ausstellung Dortmund selbst. Geeignet ist die Ausstellung für Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren. Sie findet am Freitag (1.11.) von 9 bis 17 Uhr und am Samstag (2.11.) von 10 bis 18 Uhr statt. Adresse: Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund.
IN MOTION - ART & FOOTBALL
Eine Sonderausstellung des Deutschen Fußballmuseums zur UEFA EURO 2024 zeigt Kunstwerke nationaler und internationaler Sammlungen zum Thema Fußball in einer immersiven Rauminszenierung. Um das vielfältige Europa abzubilden, ist die Ausstellung ganz nach dem Konzept der Europameisterschaft aufgebaut. „Jede an der UEFA EURO 2024 teilnehmende Nation ist mit mindestens einer Künstlerin oder einem Künstler vertreten“, so beschreibt es der Veranstalter. Die Ausstellung findet u. a. am Freitag (1.11.) von 10 bis 18 Uhr statt. Tickets gibt es ab 6 Euro auf www.fussballmuseum.de/ticketshop/tickets. Adresse: Platz der Deutschen Einheit 1, 44137 Dortmund.

Tauchgang im Phönix des Lumières
Weitere immersive Ausstellung gibt es in Dortmunds bekanntem Phoenix des Lumières. Am Allerheiligen Wochenende können Sie verschiedene Veranstaltungen am Samstag (2.11.) und Sonntag (3.11.) besuchen. Darunter die Ausstellung „Wunderwelt Ozean“ am Samstag von 10 bis 21 Uhr, die eine Art „Tauchgang“ im Trockenen ist. Diese Ausstellung wurde von uns auch schon auf Familientauglichkeit getestet. Am Sonntag kann man von 10 bis 18 Uhr die Kunstwerke von Dalí und Gaudí bewundern sowie das 6-minütige audiovisuelle Erlebnis „3 Movements“, welches Tänzerinnen in ihren individuellen Stilen und musikalischen Stilen zeigt. Am Feiertag (1.11.) finden aufgrund des Feiertags keine Veranstaltungen statt. Tickets bekommen Sie ab 10 Euro auf www.phoenix-lumieres.com/de/online-tickets. Adresse: Phoenixplatz 4, 44263 Dortmund.
