Vegetarische Döner aus dem Anhänger - Dortmunder Gründer gewinnen Gastro-Preis

© Didi Stahlschmidt

Vegetarische Döner aus dem Anhänger - Dortmunder Gründer gewinnen Gastro-Preis

rnAuf die Hand

Im Mittelpunkt der kreativen Mahlzeiten von „Handfest Food“ steht das vegetarische Seitan. Präsentiert wird es in einem innovativen und preisgekrönten Konzept.

Dortmund

, 22.10.2021, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Einfach, innovativ, lecker und ohne Fleisch. So das Grundkonzept und auch die Motivation, die hinter der Existenzgründeridee von "Handfest Food" steht. Dabei verbirgt sich hinter der Idee eine interessante Erfolgsgeschichte, die im Fitnessstudio begann und mit einem Gastronomiepreis ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht hat.

Gesundes Essen und Nachhaltigkeit

"Wieso gibt es keinen gesunden Döner mit Vollkornbrot und gutem Fleisch? Das war unsere erste Überlegung", schmunzelt Tobias Schubert. Zusammen mit Luis Deckert arbeitete und trainierte er zu Corona-Zeiten 2020 in einem Fitnessstudio und der Lockdown ließ die beiden kreativ werden. Die Grundidee war die Suche nach gesundem Essen in Kombination mit einem nachhaltigen Konsumbewusstsein.

Der mobile Wagen von Handfest - hier auf Phoenix West - soll zukünftig nur ein Baustein des Konzeptes sein.

Der mobile Wagen von Handfest - hier auf Phoenix West - soll zukünftig nur ein Baustein des Konzeptes sein. © Didi Stahlschmidt

"Wir haben uns entschieden, auf Fleisch zu verzichten und dafür eine geile Alternative zu finden", so Deckert. So begann eine längere Zeit des Ausprobierens und der Suche nach dem geeigneten Fleischersatz.

Jetzt lesen

Viele Versuche der Herstellung und damit einhergehend mit gutem Geschmack und gutem Aussehen von vegetarischer Ersatzprodukten scheiterten. Darunter auch der Versuch, einen Dönerspieß aus Bohnenmasse herzustellen. "Das hat gar nicht funktioniert", lacht Schubert.

Mut und Verrücktheit wurden ausgezeichnet

Erst ein Bericht über einen Seitan-Döner brachte Tobias Schubert und Luis Deckert auf die Idee, dieses auszuprobieren. Getreu ihrem Motto "keep it simple" wurde die Spießidee verworfen und sie schwenken auf spezielle Paninibrote um.

Jetzt lesen

Im Oktober 2020 gingen die beiden dann an den Markt. "Man muss mutig und verrückt sein, um das zu machen", so Deckert. Der Erfolg gibt ihnen aber Recht und die kürzlich erfolgte Auszeichnung mit dem dritten Platz beim bundesweiten Gründungswettbewerb "Geschmackstalente" der Dortmunder Wirtschaftsförderung unterstreicht dies.

Lecker, gesund, kreativ und optisch interessant

Dabei sind ihre Kreationen mit Seitan sehr bunt und abwechslungsreich. Die selbst hergestellten Seitanstreifen sind die Grundlage für die Wraps und Boxen. Diese werden dann mit karamellisierten Zwiebeln, geriebenen Karotten, Humus, Schafskäse, Walnusskernen oder Cheddarkäse mit jeweils verschiedenen Sausen kombiniert. Dazu kommen noch Falafel, Couscous, Fritten und Süßkartoffeln.

Schon die Herstellung der Seitan-Wraps ist etwas für das Auge und die Nase. Und gesund ist es auch noch.

Schon die Herstellung der Seitan-Wraps ist etwas für das Auge und die Nase. Und gesund ist es auch noch. © Didi Stahlschmidt

Preislich bewegen sich die Angebote zwischen 2,50 und 10,50 Euro und die Verpackungen bestehen aus kompostierbaren Pappbechern. Das Konzept in Gänze erscheint wie eine leckere Mischung aus "Philosophie und Pfanne", da bei „Handfest Food“ Nachhaltigkeit genauso wichtig ist wie der Geschmack und gesunde Ernährung.

Wenn es nach Tobias Schubert und Luis Deckert geht, sollen Standorte des Foodwagens auf Phoenix West, in Dorstfeld oder bei Events nicht die letzte Station des Unternehmens bleiben. "Wir sind aktuell ein wenig im Übergang zwischen mobilem und festem Standort", verrät Schubert. Denn der Wunsch nach einem eigenen Laden ist da. Genau wie der Wunsch nach neuen kulinarischen Kreationen, an denen sie immer arbeiten.

„Handfest Food“, c/o Tobias Schubert & Luis Deckert GbR, Feldstraße 47, 44141 Dortmund / Telefon: 0163 1861630, Email: info@handfestfood.de / Mehr Informationen und Standorte unter www.handfestfood.de