Aktualisierung 23.15 Uhr
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat seine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für Dortmund verlängert. Ursprünglich galt diese bis Mitternacht. Jetzt meldet der DWD, dass bis um 6 Uhr am Freitagmorgen Starkregen droht. Erwartet werden Niederschlagsmengen zwischen 30 und 60 Liter pro Quadratmeter in 6 Stunden. Wetterkarten legen nahe, dass die nächste Regenfront gegen Mitternacht über Dortmund ziehen könnte.
Aktualisierung 23 Uhr
Der Deutsche Wetterdienst hat am späten Donnerstagabend eine Warnung vor starken Windböen in der Nacht veröffentlicht. Von 23 Uhr bis 8 Uhr am Freitagmorgen sind demnach in Dortmund Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h zu erwarten - anfangs aus westlicher, später aus nördlicher Richtung. In exponierten Lagen müsse mit Sturmböen bis 70 km/h gerechnet werden, heißt es.
Die Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen, die seit 14 Uhr gilt, ist weiterhin bis Mitternacht begrenzt.
Aktualisierung 21.15 Uhr
Momentan sieht es auf den Wetterkarten so aus, dass es bis 22.30 Uhr weitgehend trocken bleibt. Der Regen zieht westlich an Dortmund vorbei. Die Feuerwehr hat weiter keine Unwetter-Einsätze zu verzeichnen. In der Nacht dürfte es erneut regnen. Weiterhin gilt die Warnung vor Starkregen.
Aktualisierung 20 Uhr
Aktuell gilt wieder die Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen, die schon seit 14 Uhr gilt und derzeit bis Mitternacht begrenzt ist.
Aktualisierung 19.10 Uhr
Bis 20 Uhr gilt für Dortmund eine Warnung vor starkem Gewitter. Dabei sind Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 85 km/h sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter in der Stunde und kleinkörniger Hagel zu erwarten.
Die Lage bei der Feuerwehr Dortmund ist weiter ruhig. Bislang habe es keine Einsätze infolge der Wetterlage gegeben, sagte ein Sprecher. Man habe aber weiterhin „den Blick drauf“, versicherte er.
Aktualisierung 18.15 Uhr
Für Dortmund gilt eine amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter mit Orkanböen, heftigem Starkregen und Hagel. Demnach werden bis 19 Uhr Gewitter mit orkanartigen Böen mit Geschwindigkeiten bis 110 km/h erwartet. Zudem ist mit heftigem Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 30 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit und Hagel mit Korngrößen um zwei Zentimeter zu rechnen.
Aktualisierung 15.35 Uhr
Dortmund hat die erste Regenfront hinter sich. Weitere sind bis in die Nacht angekündigt. Aktuellen Karten nach werden die heftigsten Unwetter Dortmund knapp streifen. Die höchste Warnstufe wurde in etlichen Regionen in der Nachbarschaft ausgerufen, etwa Kreis Unna, Kreis Soest oder Hochsauerlandkreis.
Die Feuerwehr Dortmund meldet gegen 15 Uhr: „Bis dato hat der Regen keine Pump -Einsätze im Stadtgebiet verursacht.“
Verspätungen am Hauptbahnhof
Aktualisierung 13.50 Uhr: Das Regengebiet hat Dortmund gegen 13.30 Uhr erreicht. Die Feuerwehr sei auf die Lage eingestellt, heißt es aus der Pressestelle. Bei der Vorbereitung der Einsatzfahrzeuge werde das Augenmerk unter anderem auf Tauchpumpen und Motorsägen gelegt, um mögliche Schäden beheben zu können.
Am Dortmunder Hauptbahnhof kommt am Nachmittag zu zahlreichen Verspätungen und Ausfällen. Als Grund werden zum Teil „Unwetterauswirkungen“ angegeben.
Im „Junkyard“ in der Dortmunder Nordstadt steht für diesen Abend ein Open-Air-Auftritt von Erobique auf dem Plan. Das Konzert findet statt, wird allerdings nach drinnen verlegt.
Der Biergarten „Revierstrand“ im Revierpark Wischlingen bleibt geschlossen.
Unwetter in Dortmund: Biergärten bleiben geschlossen
Aktualisierung 13 Uhr: Immer mehr Biergärten melden, dass sie wegen der Unwetterwarnung geschlossen bleiben. So auch der „Stadtstrand“ im Westfalenpark.
Die Stadt Dortmund weist derweil auf die „Starkregengefahrenkarte“ hin. In dieser ist ablesbar, welche Bereiche bei Starkregen besonders gefährdet für vollgelaufene Keller oder überschwemmte Gewässer sind.
Sollte #Dortmund heute auch nass werden, kann man vorab auf einer interaktiven Karte der Stadtentwässerung gucken, wo sich im Falle von #Starkregen Wasser stauen könnte: https://t.co/NYPvINZu6M pic.twitter.com/DAdgaKYTOW
— Stadt Dortmund (@stadtdortmund) June 22, 2023
Veranstaltungen in Dortmund wegen Unwetterwarnung abgesagt
Aktualisierung 12.40 Uhr: In Dortmund gibt es bereits die erste Veranstaltungsabsagen. Der für den späten Nachmittag auf dem Theatervorplatz geplante Feierabendmarkt fällt aus. Das teilt das Theater Dortmund mit. Der nächste Termin für den Markt ist der 13. Juli.
Zudem meldet auch die Außengastronomie „Umschlagplatz“ am Hafen am Mittag auf ihren Social-Media-Kanälen: „Heute bleiben die Container zu.“
Ebenfalls geschlossen bleibt „Herr Walter“ am Hafen - das gilt für Donnerstag und Freitag, wie die Betreiber mitteilen.
Unwetterwarnung für Dortmund: "Heftiger Starkregen" möglich
Ursprüngliche Meldung (11.15 Uhr): Nach der Hitze drohen Starkregen, Sturm und Blitze. Aus Richtung Südwesten ziehen mehrere Gewitterfronten dabei auch durch den Westen Deutschlands.
Nach Einschätzung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) treffen sie auch Dortmund.
Um 11.15 veröffentlicht der DWD eine amtliche Unwetterwarnung vor „heftigem Starkregen“. Ab 14 Uhr sind Niederschlagsmengen zwischen 30 und 60 Liter pro Quadratmeter möglich.
Dadurch seien Unter anderem Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und kleinen Flüssen möglich. Es betehe die Gefahr von Erdrutschen.
Der DWD gibt Verhaltenshinweise: „Schließen Sie alle Fenster und Türen. Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien.“
Sturmböen und Hagel möglich
Es hatte bereits am Morgen eine Vorabinformation zur Unwettergefahr gegeben. Hierin heißt es: „Ab Mittag ziehen von Südwesten her gebietsweise schauerartig verstärkte und mitunter gewittrig durchsetzte Starkregenfälle auf. Lokal kann es dabei zu heftigem Starkregen stürmischen Böen und Hagel mit Korngrößen bis 2 cm kommen.“
Es sei regional „mehrstündiger heftiger bzw. extrem heftiger Starkregen“ möglich. Erst in der Nacht zu Freitag nehme die Unwettergefahr von Westen her langsam ab.
Auf verschiedenen Wettersimulationen für Dortmund sind ab circa 13 Uhr großflächige Regengebiete zu sehen, die über die Stadt ziehen.
Wir berichten an dieser Stelle weiter.
Unwetter in NRW: Warnung vor schweren Gewittern, Tornados und Starkregen
Amtliche Wetter-Warnung für Dortmund: Gewitter blieb aber harmlos
Starker Regen und Wind: Erneute Warnung vor starkem Gewitter in Dortmund