Amtliche Wetter-Warnung für Dortmund Gewitter blieb aber harmlos

Lesezeit

Eine „amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter mit heftigem Starkregen und Hagel“ hat der Deutsche Wetterdienst am Montag für Dortmund ausgesprochen. Sie gilt zunächst von 17.15 bis 18 Uhr, wurde inzwischen bis 18.30 Uhr verlängert.

Bereits seit dem früheren Nachmittag besteht eine solche Warnung für das Gebiet südöstlich von Dortmund. Es handelt sich um die zweithöchste Warnstufe. Für den Kreis Unna gilt sogar die höchstmögliche Kategorie: Dort ist die Rede von „extrem heftigem Starkregen“.

Für Dortmund heißt es seitens der Meteorologen, dass bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter pro Stunde möglich sei. Sturmböen könnten bis zu 75 km/h erreichen. „Vereinzelt können Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden“, so der Wetterdienst.

Überflutungen von Kellern und Straßen seien möglich. „Schließen Sie alle Fenster und Türen“, rät der DWD: „Sichern Sie Gegenstände im Freien.“ Man möge den Aufenthalt im Freien vermeiden, heißt es.

Wie der Wetterradar zeigt, war von dem Regen vor allem das östliche Stadtgebiet betroffen. In der Innenstadt fiel der erste Regen, begleitet von Donnergrollen, gegen 18.30 Uhr. Eine Stunde kehrte die Sonne zurück. Aus dem angekündigten Unwetter wurde in Dortmund nur ein Gewitterschauer.

Starkregen und Gewitter in NRW: Unwetter verursacht Schäden

Überschwemmungen in Fröndenberg und Unna: Straßen und Freibad unter Wasser