Unregelmäßigkeiten bei DEW-Tochter „stadtenergie“ Darum fühlen sich so viele Kunden abgezockt

Unregelmäßigkeiten bei DEW-Tochter „stadtenergie“: Darum fühlen sich so viele Kunden abgezockt
Lesezeit

Seitenweise negative Kommentare. Und die alle zu einem Unternehmen. Die Stimmung in Bewertungsportalen im Internet war ein guter Indikator dafür, dass beim DEW 21-Tochterunternehmen „stadtenergie“ etwas schiefläuft.

Allein aus April und Mai finden sich etwa auf dem etablierten Portal „Trustpilot“ etliche negative Kommentare.

„Ein Stern ist einer zu viel“, heißt es in mehreren Beiträgen. „Abzocke“ in oder „Finger weg“ in mehreren anderen. Es fallen die Worte „unkorrekt“, „unverschämt“ und „überteuert“. Und an mancher Stelle auch der Begriff „kriminell“.

Wir haben einige Kommentare bei „Trustpilot“ ausgewertet, um zu zeigen, worüber die Menschen sich genau ärgern.

Eine Kundin ärgert sich über die fehlende Rechnung für das Jahr 2023 und die damit verbundene Rückzahlung. Trotz mehrfacher Nachfragen habe sie nur standardisierte E-Mail-Antworten mit Verweis auf technische Probleme erhalten. Sie vermutet, dass sie aufgrund ihrer Rückzahlung hingehalten wird.

Ein Kunde beschreibt Stadtenergie als „Abzocke mit einem miserablen Kundenservice“. Er kritisiert die Festlegung der Abschläge, die scheinbar ohne Berücksichtigung der Verbrauchsdaten erfolgt sei.

Erhöhte Abbuchungen

In einem anderen Fall spricht Kundin L. von einer monatlichen Abbuchung von mehr als 2700 Euro. Sie habe einen Rechtsanwalt eingeschaltet.

Andere Rechenbeispiele von Betroffenen: 300 Euro Abbuchung statt zu zahlender 140 oder Erhöhung im Kilowattpreis für Strom um das Vierfache zwei Wochen nach Vertragsabschluss.

Mehrere Kommentierende geben an, dass die „Schlichtungsstelle Energie“ eingeschaltet hätten und erst dadurch „in Ruhe gelassen“ worden seien.

Kritik ab 2022

Die frühesten sichtbaren Einträge bei „Trustpilot“ stammen von Januar 2022. Schon im dritten Beitrag schreibt ein Kunde „nie wieder Stadtenergie“. Zitiert werden auch Antwortbriefe des Unternehmens. Die verweisen auf Weiterleitung an die „entsprechende Abteilung“ und auf den Kundenservice und schließen mit „sonnigen Grüßen“.

Die Bewertungen basieren auf individuellen Erfahrungen und sind im Einzelfall nicht nachzuprüfen. Es finden sich auch einzelne Schilderungen von positiven Erfahrungen mit dem Unternehmen, deren Echtheit aber ebenfalls nicht überprüfbar ist.

Auf anderen Portalen wie „Review Hero“ gibt es ebenfalls viele negative Bewertungen. Häufige Kritikpunkte: Vergebliche Warten auf die Rückzahlung eines „Guthabens“ und falsche Abrechnungen.

Statement von DEW 21

Auf der Homepage der stadtenergie GmbH hat DEW 21 ein Statement zu den „Unregelmäßigkeiten bei einzelnen Abrechnungen“ veröffentlicht.

Betroffene Kundinnen und Kunden würden „von der stadtenergie schnellstmöglich informiert und die Abrechnungen selbstverständlich korrigiert, sodass ihnen kein Schaden entsteht“. Die Betroffenen müssten hier nicht selbst aktiv werden. „Die entstandenen Unannehmlichkeiten bedauern wir“.