
© Michael Neumann
Unglück am Bahnhof: ICE stoppt Fahrt kurz hinter Methler
Bahnfahren
Großeinsatz der Feuerwehr am Bahnhof Methler. Ein ICE stoppt seine Fahrt, nachdem sich ein Mann bei der Durchfahrt verletzt hat. Möglicherweise wurde er vom Sog an der Bahnsteigkante erfasst.
Zu einem Großeinsatz rückte die Kamener Feuerwehr am Donnerstagvormittag zum Bahnhof Methler aus, nachdem sich dort ein furchtbares Unglück ereignet hatte. Ein Mann, der sich auf dem Bahnsteig befand, wurde bei der Durchfahrt eines Schnellzuges auf der Bahnstrecke Dortmund-Hamm aus noch ungeklärter Ursache verletzt. „Möglicherweise wurde er vom Sog erfasst oder er hatte sich vorgebeugt“, schildert Hendrik Bagert von der Bundespolizeiinspektion Dortmund.
Der Mann wurde mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen.
ICE kommt 250 Meter hinter dem Bahnhof zum Stehen
Der Intercityexpress (ICE) 545, der aus Richtung Dortmund mit über 100 Stundenkilometern anrollte und den Mann am Bahnsteig touchierte, kam nach der Schnellbremsung etwa 250 Meter hinter dem Bahnhof zum Stehen. Der ICE war auf dem Weg von Köln nach Berlin-Ostbahnhof.

Die Feuerwehr sperrte die Zufahrt zum Bahnhof in Methler ab. © Michael Neumann
Die Bahnreisenden im ICE, die über Durchsagen über den Vorfall informiert wurden, stellten sich schon darauf ein, den Zug verlassen zu müssen, bevor kurze Zeit später Entwarnung gegeben wurde: Der Zug werde seine Fahrt in Richtung Hamm fortsetzen, hieß es, nachdem klar war, dass die Bahnstrecke wieder freigegeben werden kann, weil intensivere Ermittlungen nicht notwendig waren.
Bereits rund eine Stunde nach dem Vorfall stand ein Ersatzlokführer zur Verfügung, während die Triebfahrzeugführerin von Rettungskräften im RTW betreut wurde. Ein Notfallseelsorger war da schon angefordert. Um 11.57 Uhr rollte der Zug wieder an und steuerte seinen nächsten Haltepunkt in Hamm an.
Feuerwehr sperrte den Bereich weiträumig ab
Die Feuerwehr sperrte den Bahnhof zeitweise weiträumig ab, weder die Zufahrt noch die Bahnbrücke zwischen Kaiserau und Wasserkurl waren passierbar. Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach etwa zwei Stunden beendet. Im Einsatz waren Kräfte der Hauptamtlichen Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Methler und Westick.

Ein ICE stoppt auf offener Strecke, etwa 250 Meter hinter dem Bahnhof Methler. Bei der Durchfahrt wurde ein Mann schwer verletzt. © Michael Neumann
Der Zugverkehr blieb auch im Tagesverlauf weiter gestört, weil die Sperrung Auswirkungen auf die nachfolgenden Verbindungen hatte. Bahnreisende mussten auf den Linien RE1, RE3 und RE6 Verspätungen verkraften.
Jahrgang 1968, aufgewachsen in mehreren Heimaten in der Spannbreite zwischen Nettelkamp (290 Einwohner) und Berlin (3,5 Mio. Einwohner). Mit 15 Jahren erste Texte für den Lokalsport, noch vor dem Führerschein-Alter ab 1985 als freier Mitarbeiter radelnd unterwegs für Holzwickede, Fröndenberg und Unna. Ab 1990 Volontariat, dann Redakteur der Mantelredaktion und nebenbei Studium der Journalistik in Dortmund. Seit 2001 in Kamen. Immer im Such- und Erzählmodus für spannende Geschichten.
