Spektakulärer Unfall an der B1 Polizei stellt minderjährige Autodiebe - der jüngste ist erst 11

Minderjährige Bande von Autodieben geht auf Klau-Tour in Dortmund
Lesezeit

Ein in einer Betonmauer festgefahrener SUV, mehrere Polizeifahrzeuge, ein kreisender Hubschrauber über der B1, Staus in vielen Nebenstraßen: Diese Bilder erzeugte ein Verkehrsunfall an der Märkischen Straße /Westfalendamm am Sonntag (2.7.) gegen 18 Uhr.

Rasch stellte sich heraus: Am Steuer des Autos saßen Minderjährige. Einen Tag später nennt die Polizei Dortmund weitere Hintergründe.

Demnach gab es am ersten Juli-Wochenende mehrere Festnahmen von minderjährigen Fahrzeugdieben im Alter zwischen 11 und 17 Jahren. „Ersten Ermittlungen zufolge handelt es sich bei den Verdächtigen um eine überörtlich organisierte und agierende Tätergruppe“, sagt Polizeisprecher Joshua Pollmeier.

Streife bemerkt Autodiebe

Am Freitagabend (30.6.) wurde die Besatzung einer Polizeistreife auf zwei Jugendliche (13 und 14 Jahre alt) aufmerksam. Diese saßen am Steuer eines BMW und fuhren gegen 19 Uhr über die Gut-Heil-Straße in der Nordstadt.

Nach kurzer Verfolgung erfolgte die Festnahme. Das Auto war am selben Tag in Recklinghausen gestohlen worden. In der Wache Nord seien die beiden Jugendlichen an ihre Erziehungsberechtigten übergeben worden.

Der Vorfall an der Märkischen Straße am Sonntag war das Ende einer weiteren Verfolgungsfahrt. Nach dem Unfall flüchteten vier Personen zu Fuß.

Ein 12-Jähriger und ein 17-Jähriger wurden festgenommen. Zwei weitere Personen sind noch flüchtig, darunter der mutmaßliche Fahrer.

Gregor Lange äußert sich

„In mehreren Fällen von Fahrzeugdiebstählen sowohl innerhalb als auch außerhalb von Dortmund sind Gruppen von Minderjährigen tatverdächtig“, teilt die Behörde mit.

Erst Ende Juni war eine jugendliche Einbrecherbande von der Polizei gestellt worden.

Das Wrack stand in der Mitte der B1.
Das Wrack stand in der Mitte der B1. © Schulze

Mehrere Behörden beteiligt

Polizeipräsident Gregor Lange betont in einer Pressemitteilung, dass die Polizei Dortmund „diese kurzfristige Entwicklung“ erkannt habe. „Wir werden nun weitere Schritte und Maßnahmen folgen lassen.“

Es sei in jüngster Vergangenheit wiederholt auf die Problematik hingewiesen worden, dass Minderjährige und auch Kinder in kriminelle Aktivitäten verwickelt werden.

„Alle Verantwortlichen der tangierten Behörden“ müssten laut Lange eine gemeinsame Herangehensweise finden. Bei Straftaten mit Beteiligung Minderjähriger sind unter anderem Amtsgerichte und Jugendämter mit eingebunden.

Einbrecher knacken Container auf Baustelle in Asseln - ihr Alter schockiert

Angst vor ihrem Opfer: Jugendliche Einbrecher stellen sich der Polizei

Jugendlicher (17) am Nordmarkt nach versuchtem Einbruch festgenommen