Das Theater Fletch Bizzel an der Humboldtstraße hat eine neue künstlerische Leitung. © Felix Guth

Dortmunder Kulturszene

Umstrittene Kündigung: Theater Fletch Bizzel hat neue künstlerische Leitung

Rund um das Theater Fletch Bizzel gab es zuletzt viel Knatsch. Jetzt hat das Dortmunder Theater eine neue künstlerische Leiterin. Wie geht sie mit der Situation um?

Dortmund

, 19.08.2021 / Lesedauer: 3 min

In den vergangenen Monaten ging es am Theater Fletch Bizzel häufig um Personalien. Die Kündigung der künstlerischen Leitung, Till Beckmann und Cindy Jaenicke, hat dem Theater und dessen Gründer Horst Hanke-Lindemann viel öffentlichen und juristischen Ärger eingebracht, der noch nicht ausgestanden ist.

Nun soll es wieder um Inhalte gehen. Eine neue Person hat die Fäden für das künstlerische Konzept in der Hand. Zumindest vorerst.

Neue Leiterin kennt das Theater schon seit 13 Jahren

Zunächst bis Ende Dezember hat Rada Radojcic (46) die Leitung des Theater Fletch Bizzel übernommen. Sie kennt das Haus bereits seit 13 Jahren, hat hier mit den „Kulturbrigaden“ und anderen Projekten immer wieder gespielt und inszeniert.

Rada Radojcic übernimmt die Programmplanung für die kommenden Monate am Fletch Bizzel und führt selbst Regie. © Felix Guth

„Es ging mir nicht um einen Posten, sondern darum, dass hier wieder etwas passiert und die Kolleginnen und Kollegen eine Bühne haben“, sagt sie.

Sie habe über das Angebot nachdenken müssen, das sich in den vergangenen Monaten ergeben habe. Letztlich habe sie sich dafür entschieden, es zu machen, „weil ich dem Haus gegenüber loyal bin, in dem Menschen arbeiten, die mir, als ich jünger war, sehr geholfen haben.“

Vorgeschichte spielt keine Rolle für die neue künstlerische Leiterin

An den Vorgängen im Juni sei sie nicht beteiligt gewesen, entsprechend spielten sie keine Rolle für ihre Arbeit. Stattdessen spricht Rada Radojcic mit großer Leidenschaft über das, was sie auf die Bühne bringen will und über die Menschen, mit denen sie zusammen arbeitet.

Eine sehr musikbetonte Inszenierung von Alice im Wunderland macht den Auftakt. In laut der Regisseurin „furiosen“ Kostümen spielt ein generationenübergreifendes Ensemble aus Erwachsenen und Jugendlichen die zeitlose Geschichte von Lewis Carroll. Termine: 22. August (ausverkauft), 17. September, 2. Oktober und 18. Dezember.

„Um den Kinder- und Jugendbereich möchte ich mich verstärkt kümmern“, sagt Radojcic, die sich ansonsten keine großen inhaltlichen Marken gesetzt hat. Außer, dass endlich wieder Theater gespielt werden soll im Fletch Bizzel, das übrigens offiziell auch wieder genauso heißt. Die Umbenennung in „Fletch“ ist rückgängig gemacht worden.

Umbau für ein sicheres Theatererlebnis

Die Planungen gehen bis Ende des Jahres. Horst Hanke-Lindemann sagt bei der Vorstellung der Interims-Leiterin: „Wir schauen, wo es hingeht. Fest steht, dass wir eine Verpflichtung haben, intensiv dafür zu arbeiten, den Leuten wieder Kultur anzubieten.“

Damit dies unter infektionssicheren Bedingungen möglich sei, laufen gerade Umbau und Abschlussproben gleichzeitig. Mit neuer Klimaanlage und Maschinen zur Aerosol-Beseitigung entstehe „ein sicherer Raum“.

So geht es vor Gericht weiter

Zu den Vorkommnissen um die Kündigung von Till Beckmann und Cindy Jaenicke äußert sich Hanke-Lindemann wegen der laufenden Gerichtsverfahren öffentlich nicht mehr im Detail.

Der Ausgang ist offen. Die Vorgänge am Fletch Bizzel hatten bei vielen künstlerisch Tätigen in Dortmund - darunter auch bekanntere Namen wie Adolf Winkelmann, Günter Rückert oder Thomas Finke - für große Verwunderung gesorgt. Vor allem die mutmaßliche Beteiligung des Vermieters an der Entscheidung hatte viele schockiert.

Das Theater und Hanke-Lindemann selbst sehen sich seitdem massiver Kritik ausgesetzt, vor allem in sozialen Medien. „An den Diskussionen dort haben wir uns nie beteiligt. Für uns stand nur immer fest, dass wir als Theater nicht stehenbleiben können“, sagt Hanke-Lindemann.

Die Diskussion wird weitergehen. Für Donnerstag (19.8.) ist ein Gütetermin mit Till Beckmann am Arbeitsgericht Dortmund angesetzt. Weitere Verhandlungstermine in unterschiedlichen Verfahren könnten folgen – mit offenem Ausgang.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen