Wegen des gesperrten Mooskamps lenkt ein Umleitungsschild Radfahrer von der Bodelschwingher auf die Mengeder Straße.

© Uwe von Schirp

Umleitungen führen Radfahrer im Dortmunder Westen in die Irre

rnBaustelle Mooskamp

Bauarbeiten erfordern die Sperrung einer beliebten Radroute im Dortmunder Westen. Es gibt eine ausgewiesene Umleitung. Die Schilder offenbaren mehrere Denkfehler - oder mangelnde Ortskenntnis.

Nette

, 11.02.2022, 05:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Radfahrer, die von Bodelschwingh, Westerfilde oder Obernette zum Emscher-Weg wollen, müssen derzeit eine Umleitung nehmen. Die führt in weitem Bogen über Nette und Niedernette. So der Plan, so auch die Hinweise im Dortmunder Baustellen-Portal. Grund ist die Sperrung der Straße Mooskamp wegen des Neubaus einer Eisenbahnbrücke.

Ortsunkundige könnten allerdings die eine oder andere Überraschung erleben. Die Ausschilderung der Umleitung beginnt auf der Bodelschwingher Straße, Fahrtrichtung Emscherallee kurz vor der alten Mengeder Straße. Radler sollen hier links abbiegen.

Jetzt lesen

Allein: Kaum ein Radfahrer kommt über die Bodelschwingher Straße. Denn die Allee hier ist schmal, gerade und langgezogen. Viele Autofahrer nehmen es mit der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50km/h nicht so genau. Ausweichmöglichkeiten für Radfahrer am Straßenrand gibt es kaum.

Zwei Umleitungsstrecken

Einen Radweg parallel zur Bodelschwingher Straße gibt es nicht – trotz entsprechender Anregungen aus der Politik. Die Stadt verwies in der Vergangenheit auf die Strecke entlang der Stadtbahntrasse zwischen Schloss-Westhusener-Straße und Obernette.

Der Verkehr ist dicht, der Straßenraum eng. Über dieses Stück Bodelschwingher Straße fährt kaum ein Radfahrer.

Der Verkehr ist dicht, der Straßenraum eng. Über dieses Stück Bodelschwingher Straße fährt kaum ein Radfahrer. © Uwe von Schirp

Dort gibt es allerdings kein Umleitungsschild. Radler, die folglich von Obernette Richtung Mooskamp fahren, stehen an der Kreuzung Emscherallee vor den Sperrbaken. Das dortige Umleitungsschild gilt nur für Autofahrer.

Zurück geht es Richtung Bodelschwingh und Westerfilde, wenn Radfahrer an der Einmündung Mergelkuhle der Umleitung folgen. Die Schilder gehören zu einer anderen Umleitungsstrecke.

Zurück geht es Richtung Bodelschwingh und Westerfilde, wenn Radfahrer an der Einmündung Mergelkuhle der Umleitung folgen. Die Schilder gehören zu einer anderen Umleitungsstrecke. © Uwe von Schirp

Wer trotzdem zurück zur Umleitung auf die Mengeder Straße findet, erlebt nach gut 300 Metern die nächste Überraschung. Am Regenrückhaltebecken weist ein Umleitungsschild zunächst geradeaus, wenig später nach links in die Mergelkuhle – und damit zurück Richtung Bodelschwingh und Westerfilde.

Straßenbrücke frühestens 2025

Diese Umleitung gilt für den schon länger gesperrten Radweg zwischen Haberlandstraße und Mengeder Straße. Hier baut die Emschergenossenschaft am Zechengraben. Nummeriert und damit unterscheidbar sind die beiden Umleitungen nicht.

Jetzt lesen

Die Sperrung des Mooskamps soll noch bis Ende März andauern. Indes hat die Stadt Dortmund auf Anfrage mitgeteilt, wann sie die marode Straßenbrücke über die Eisenbahn erneuern will. „Der Ersatzneubau der Brücke Mooskamp erfolgt im Jahr 2025, vorbehaltlich der Zustimmung der DB AG zu den beantragten Sperrpausen“, schreibt Stadt-Sprecher Christian Schön.

Aufgrund „baulogistischer Konflikte“ sei ein zeitlich paralleler Bau mit dem benachbarten Neubau der Eisenbahnbrücke der Deutschen Bahn nämlich nicht möglich.

Seit 2016 will die Stadt Dortmund die marode Straßenbrücke über die Bahn erneuern. Seit Jahren sind hier nur 10 km/h erlaubt.

Seit 2016 will die Stadt Dortmund die marode Straßenbrücke über die Bahn erneuern. Seit Jahren sind hier nur 10 km/h erlaubt. © Uwe von Schirp (Archiv)