Bagger bereiten eine größere Baumaßnahme für das Wochenende von 7. bis 10. Januar vor. Muldenkipper transportieren Erdreich und Schotter ab.

© Uwe von Schirp

Straßensperrung: Radfahrer fahren Umwege wegen Arbeiten an einer Bahnbrücke

rnMobilität

Eine Straßensperrung auch für Radfahrer und Fußgänger. Die Umleitung: ein großer Umweg. Grund sind Bauarbeiten – aber nicht an der Straßenbrücke. Mehr noch: Auch der Zugverkehr ist betroffen.

Nette, Mengede

, 07.01.2022, 16:35 Uhr / Lesedauer: 2 min

Eine beliebte und gut frequentierte Radfahrstrecke im Dortmunder Westen ist seit Ende November gesperrt. Von den Bauarbeiten sind neben Autofahrern auch Radler und Fußgänger betroffen. Je nach Richtung bedeutet die ausgeschilderte Umleitung für Fahrradfahrer einen Umweg von 1,2 oder 2,8 Kilometern.

Gesperrt ist die Straße Mooskamp unmittelbar hinter dem Nahverkehrsmuseum. Seit Jahren ist die Straßenbrücke über die Köln-Mindener-Eisenbahnstrecke zwischen Obernette und Niedernette in einem maroden Zustand. An der Brücke werde aber gar nicht gebaut, wundern sich Spaziergänger und Pendler, die mit dem Fahrrad von Bodelschwingh, Westerfilde oder Obernette zum Emscherweg wollen.

Für Radfahrer, die von Obernette, Bodelschwingh oder Westerfilde kommen, ist ab der Kreuzung Mooskamp/Emscherallee eine Umleitung ausgeschildert. Der Umweg zum Emscherweg: 2,8 Kilometer.

Für Radfahrer, die von Obernette, Bodelschwingh oder Westerfilde kommen, ist ab der Kreuzung Mooskamp/Emscherallee eine Umleitung ausgeschildert. Der Umweg zum Emscherweg: 2,8 Kilometer. © Uwe von Schirp

Recherchen dieser Redaktion vor Ort bestätigen das. Die DB Netz AG der Deutschen Bahn hat nördlich des Mooskamp einen großen Bauplatz mit Containern angelegt. Immerhin ist die Baustelle bis Ende März terminiert. Am Donnerstag (6.1.) stehen Muldenkipper auf der Straße. Bagger wühlen zwischen Straße und Bahngleisen.

Warum Vollsperrung des Mooskamps?

Über den Jahreswechsel war die Baustelle verwaist. Spaziergänger gingen ihren gewohnten Weg über die gesperrte Straße zwischen Museum und Deusenberg. Sie wunderten sich: An der östlichen Seite der Brückenrampe lagen ausgebaute Bahngleise. Die meisten rot-weißen Baken standen indes nicht an der Straßenbrücke, sondern gut 75 Meter weiter nördlich.

Jetzt lesen

Hier quert ein Abzweiggleis zur Güterbahn in Richtung Obereving die Hauptstrecke. Warum dann die Vollsperrung des Mooskamp? Antwort darauf gibt auf Anfrage dieser Redaktion eine Bahnsprecherin. „Die Straßensperrung wurde für den Baustellenverkehr eingerichtet“, schreibt sie. „Umleitungen für den Straßenverkehr sowie Fußgänger wurden entsprechend ausgeschildert.“

Die Deutsche Bahn erneuert eine Eisenbahnbrücke im Bereich Obernette. Über die Brücke führt der Abzweig von der Hauptstrecke auf die Güterbahn im Dortmunder Norden.

Die Deutsche Bahn erneuert eine Eisenbahnbrücke im Bereich Obernette. Über die Brücke führt der Abzweig von der Hauptstrecke auf die Güterbahn im Dortmunder Norden. © Uwe von Schirp

Sie führen von Obernette in Richtung Niedernette über die Emscherallee, Ellinghauser Straße und Niedernetter Straße bis zur Fernstraße, der Verlängerung des Mooskamps. In Gegenrichtung ist die Umleitung deutlich kürzer ausgeschildert: über die Niedernetter Straße, Ellinghauser Straße, Auf dem Wodeacker und Mengeder Straße.

Zugverkehr am Wochenende eingeschränkt

Die Sprecherin bestätigt die Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke. Die Arbeiten am Donnerstag sind offenbar umfangreiche Vorbereitungen für das Wochenende. Von Freitagabend (7.1.) bis Montagmorgen (10.1.) heben die Bauarbeiter der Bahn den bestehenden Überbau aus, heißt es.

Die von der Kreuzung Fernstraße/Niedernetter Straße in Niedernette ausgeschilderte Umleitung in Gegenrichtung ist kürzer: Sie führt über den Wodeacker und die Mengeder Straße.

Die von der Kreuzung Fernstraße/Niedernetter Straße in Niedernette ausgeschilderte Umleitung in Gegenrichtung ist kürzer: Sie führt über den Wodeacker und die Mengeder Straße. © Uwe von Schirp

„Die Strecke zwischen Dortmund-Mengede und Dortmund Hauptbahnhof muss für diese Arbeiten gesperrt werden“, schreibt die Sprecherin. „Es kommt zu Auswirkungen auf den Zugverkehr der Linien RE 3 (Eurobahn) und RB 32 (Abellio).“ Eine weitere Sperrung des Streckenabschnitts erfolge dann von 11. bis 14. März. An dem Wochenende werde „die neue Hilfsbrücke“ eingebaut.

Auf Nachfrage konkretisiert die Deutsche Bahn: „Die Streckensperrung an diesem Wochenende hat keine größeren Auswirkungen auf den Zugverkehr.“ Lediglich am Samstag (8.1.) komme es auf der Linie RE3 „in vier Zeitlagen zu Halteausfällen in Dortmund-Mengede“.

Jetzt lesen

Betroffen sind je vier Verbindungen in und aus Richtung Dortmund-Hauptbahnhof: um 10.03, 12.03, 14.03 und 18.03 Uhr ab Hauptbahnhof (ab Mengede entsprechend um .09 Uhr) sowie bei den Zügen mit Ankunft Do-Hbf um 12.57, 14.57, 15.57 und 16.57 Uhr (ab Mengede um jeweils .49 Uhr).

Für diese Ausfälle verweist die Bahn auf die „nachfolgende S2-Verbindung, die in der Regel 15min später verkehrt“. Auf den Linien der RB32 sowie S2 komme es zu keinen Einschränkungen.

Bleibt die Frage nach der maroden Mooskamp-Straßenbrücke: Dieses Projekt betreue die Stadt Dortmund, erklärt die Bahnsprecherin.

Transparenzhinweis: In einer früheren Fassung fehlten die Angaben, welche Zugverbindungen konkret ausfallen. Entsprechend der Angaben der Deutschen Bahn haben wir den Text ergänzt.