Im Indupark wird samstags bis 22 Uhr getestet - vor allem für die jungen Discobesucher.

© Beate Dönnewald

Testzentren im Dortmunder Westen: Flatrates und Testen am späten Abend

rnCoronavirus

Die Zahl der Corona-Testzentren und -stellen im Dortmunder Westen schrumpft. Gleichzeitig warten Betreiber mit neuen Angeboten und verlängerten Öffnungszeiten auf.

Im Westen

, 23.10.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Preise für einen Corona-Schnelltest im Dortmunder Westen liegen zwischen 11,50 und 20 Euro. „Als die Tests noch kostenlos waren, haben wir von der Kassenärztlichen Vereinigung 11,50 Euro pro Test bekommen. Ich sehe keinen Grund, warum ich den Preis erhöhen sollte“, sagt Niko Savvidis, der eine Teststelle in seiner Gaststätte „Sportklause“ in Dortmund-Nette betreibt.

Tatsächlich geht es aber noch günstiger, allerdings nur für Viel-Tester. Denn der Corona-Drive-In im Indupark in Kley und die Sanitatis-Teststelle in Lütgendortmund etwa bieten verschiedene Flatrates an.

Jetzt lesen

„Wir haben beispielsweise einen Kunden, der jeden Tag seinen Vater im Krankenhaus besucht und dafür täglich einen negativen Corona-Test vorlegen muss“, berichtet Verki Formusoh vom Corona-Drive-In im Indupark. Dort gibt es eine 8er-Karte für 100 Euro oder eine Monatskarte für 250 Euro.

Jetzt lesen

Samstags bis 22 Uhr

Die Betreiber der Sanitatis-Teststelle in Lütgendortmund bieten auch eine Wochenflat an. Sie kostet 35 Euro. Eine 10er-Karte gibt es für 100 Euro, eine Monatskarte (30 Tage) für 135 Euro.

Die wahrscheinlich längsten Öffnungszeiten bietet der Covid-19 Drive-In im Indupark an. „Wir haben die Zeiten noch einmal erweitert“, so Formusoh. Montags bis freitags kann man sich dort von 8 bis 21 Uhr, samstags von 8 bis 22 Uhr und sonntags von 9 bis 20 Uhr testen lassen.

Jetzt lesen