Das Testzelt auf dem Baumarkt-Parkplatz wird laut Anbieter gut frequentiert: Rund 500 Personen lassen sich hier täglich testen.

© Beate önnewald

Testzelt am Baumarkt: 4000 Menschen können sich hier täglich testen lassen

rnCoronavirus

Wer shoppen möchte, braucht einen tagesaktuellen negativen Corona-Test. Leicht haben es Baumarkt-Kunden im Dortmunder Indupark. Denn auf dem Parkplatz steht seit Kurzem ein Testzelt.

Oespel, Kley

, 13.04.2021, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit wenigen Tagen befindet sich ein Corona-Testzelt der Bochumer MediCan GmbH auf dem Parkplatz des Hellweg-Baumarkts im Dortmunder Indupark. Die Resonanz ist laut Anbieter riesig: „Hier laufen 500 Schnelltests pro Tag“, sagt MediCan-Pressesprecher Christian Fischer auf Anfrage dieser Redaktion. Samstags seien es in der Regel sogar noch mehr.

Damit sind die Kapazitäten der Teststation an der Borussiastraße 88 aber noch längst nicht erschöpft. „Insgesamt können hier 2000 Menschen pro Tag getestet werden. Diese Zahl kann auf 4000 Testungen pro Tag erhöht werden“, so der Unternehmenssprecher.

Jetzt lesen

Das kostenlose Testverfahren dauere zwei Minuten und werde vor Ort ausgewertet, erklärt Christian Fischer. „Nach dem Test erhalten die Testpersonen ein Dokument mit einem QR-Code. So kann jeder Testperson ihr Ergebnis sicher zugeordnet werden.“ Das Ergebnis werde nach 15 Minuten per E-Mail mitgeteilt.

Auch PCR-Tests sind auf dem Baumarkt-Parkplatz möglich

Wie überall muss eine positiv getestete Person separiert werden und sich noch vor Ort einem PCR-Test unterziehen. „Das Ergebnis erhält MediCan etwa zwölf Stunden später aus dem Labor“, so Carsten Fischer. Die Kosten für den PCR-Test übernimmt bei einem Verdachtsfall die Krankenkasse. Benötig jemand hingegen von vornherein einen PCR-Test – etwa für Flugreisen – muss er die Kosten dafür selber tragen.

Bei MediCan gibt es einen PCR-Standardtest ab 69,80 Euro (Ergebnis in circa 24 Stunden), einen PCR-Schnelltest ab 89,80 Euro (Ergebnis in circa 8 bis 12 Stunden) und einen PCR-Expresstest ab 149,80 Euro (Ergebnis in circa 90 Minuten). Die Testungen übernimmt laut MediCan medizinisch geschultes Personal.

Auch das Team der Borussia-Apotheke bietet kostenlose Corona-Schnelltests an. Bei dem Foto handelt es sich um ein Archivbild.

Auch das Team der Borussia-Apotheke bietet kostenlose Corona-Schnelltests an. Bei dem Foto handelt es sich um ein Archivbild. © Uwe Paulukat

Das Angebot richte sich aber nicht nur an Baumarkt-Kunden, betont Carsten Fischer. „Aufgerufen sind auch Anwohner in der Nähe beziehungsweise Firmen, die ihre Mitarbeiter testen lassen wollen.“ Ohne die könnten die Testzelt-Mitarbeiter möglicherweise schnell arbeitslos werden. Denn die bundesweite Notbremse, die das Bundeskabinett am Dienstag beschlossen hat, umfasst auch erneute Ladenschließungen.

Kostenlose Schnelltests in der Borussia-Apotheke

Der Stadtteil Oespel ist mit kostenfreien Schnelltests im Rahmen der Corona-Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums nun gut versorgt. Denn neben der MediCan GmbH bietet seit dem 29. März auch die Borussia-Apotheke im Ortskern, Borussiastraße 20, Bürgertests an. Auf ihrer Homepage www.borussia-apotheke.de sind unter dem Button „Testtermin“ Termine bis zu sechs Tage im Voraus buchbar.

Jetzt lesen

Getestet wird hier dienstags, donnerstags und freitags zwischen 8 und 11 Uhr, montags zwischen 15 und 18 Uhr, freitags zwischen 17 und 19 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr.