
© Ovital
Pflegedienst wird Testzentrum: Terminvergabe läuft auch telefonisch
Coronavirus
Ein Pflegedienst im Dortmunder Westen eröffnet am Mittwoch (14.4.) ein Testzentrum für Corona-Schnelltests. Anders als bei vielen anderen Teststellen erhält man hier einen Termin auch am Telefon.
Die Anwendung von Corona-Schnelltests gehört beim Pflegedienst Ovital schon lange zum Berufsalltag. „Unsere Mitarbeiter werden seit Monaten jeden zweiten Tag getestet und unsere Patienten bei auffälligen Symptomen“, berichtet Geschäftsführer Ralf Novy.
Für den 58-Jährigen liegt es deshalb auf der Hand, seine Einrichtung an der Varziner Straße 3 in Dortmund-Huckarde auch für Bürgertestungen zu öffnen. „Wir haben hier doch alles, was man dafür braucht.“
Der gelernte Kinderkrankenpfleger meint damit nicht nur sein geschultes Personal, sondern auch die passenden Räumlichkeiten. „Seniorengymnastik, Gedächtnistraining, das alles darf im Moment nicht stattfinden. Deshalb haben wir hier genügend Platz, um zu testen“, erklärt Ralf Novy.

Ovital-Geschäftsführer Ralf Novy freut sich, dass er den Huckardern eine ortsnahe Testmöglichkeit anbieten kann. © Ovital
Ihm sei es vor allem ein Anliegen, dass sich Huckarder Bürger ortsnah testen lassen können. „Wie ich gehörte habe, sind wir wohl bislang das einzige Testzentrum im Stadtteil.“
„Herzlichen Glückwunsch, Sie sind jetzt Testzentrum“
Dass die Nachfrage groß ist, haben Ralf Novy und seine 45 Mitarbeiter schon vor dem offiziellen Start erfahren. Obwohl das Testzentrum erst am Mittwoch (14.4.) eröffnen wird, gab es hier in den vergangenen Tagen schon etliche Anfragen.
„Das liegt wohl daran, dass wir schon als offizielle Teststelle auf der Seite der Stadt gelistet sind“, so Novy. Noch immer müsse er schmunzeln, wenn er an die schriftliche Genehmigung des Gesundheitsamts denkt. „Herzlichen Glückwunsch, Sie sind jetzt Testzentrum‘ stand in der Mail.“
Corona-Bürgertests sind nur mit Termin möglich
Zunächst wolle man es langsam angehen lassen, sagt Ralf Novy. In den umgestalteten Räumen könnten zwei Personen gleichzeitig getestet werden. „Wir starten mit einem 20-Minuten-Takt, jede halbe Stunde müssen wir ja auch stoßlüften.“ Bei Bedarf sei eine Steigerung durchaus möglich. „Wir wissen ja noch gar nicht, was auf uns zukommt.“
Testungen sind bei Ovital ausschließlich mit Termin möglich. Im Gegensatz zu vielen anderen Teststellen bietet der Huckarder Pflegedienst auch eine telefonische Terminvereinbarung an. „Wir wissen aus Erfahrung, dass gerade älteren Menschen der Umgang mit dem Computer schwer fällt“, so Ralf Novy.

Für das neue Testzentrum wurden die Veranstaltungsräume des Pflegediensts umfunktioniert. © Ovital
Geöffnet hat das neue Testzentrum montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Auch für die Durchführung von PCR-Tests, die im Falle eines positiven Schnelltests nötig werden, ist der Pflegedienst gewappnet. „Darin ist mein Personal ebenfalls geschult“, so Novy. Zudem arbeite er mit einem Labor zusammen, das die Tests auswertet.
Terminvereinbarungen für die kostenlosen Bürgertests sind unter Tel. (0231) 86 400 05 und per E-Mail unter Dortmund@ovital-pflege.de möglich.
1968 geboren und seit über 20 Jahren Redakteurin bei Lensing Media. Zuständig für den Dortmunder Westen mit seinen Stadtbezirken Lütgendortmund, Mengede und Huckarde sowie für die Stadt Castrop-Rauxel.
