Wahl am 26. September

Termine und Kandidaten: Alle Infos zur Bundestagswahl in Dortmund

Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Inzwischen steht fest, welche Kandidatinnen und Kandidaten und welche Parteien in Dortmund zur Wahl stehen - und wann die Briefwahl startet.

Dortmund

, 06.08.2021 / Lesedauer: 3 min

Am 26. September können Wahlberechtigte in Dortmund ihre Stimmen für den Bundestag abgeben. © Oliver Volmerich

Ein Jahr nach der Kommunalwahl steht eine weitere Wahl unter Corona-Bedingungen an. Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt und damit auch darüber entschieden, wer die nächste Bundesregierung stellt. Die Möglichkeit zur Briefwahl beginnt bereits gut einen Monat vorher. Denn ab dem 23. August werden die Wahlbenachrichtigungen verschickt.

In der vergangenen Woche haben die Wahlausschüsse getagt und über das Bewerberfeld für die Wahl beraten. Jetzt steht fest, wer zur Wahl antritt.

Zwei Stimmen zu vergeben

Wie bei den vorherigen Bundestagswahlen gilt: Jeder und jede Wahlberechtigte hat zwei Stimmen. Mit der ersten Stimme wird der Direktkandidat oder die Direktkandidatin für den jeweiligen Bundestagswahlkreis gewählt. Dortmund ist in zwei Wahlkreise unterteilt und stellt damit zwei direkt gewählte Abgeordnete.

Bislang sind das die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann im Wahlkreis 143 (östliches Stadtgebiet) und Marco Bülow im Wahlkreis 142 (westliches Stadtgebiet). Bülow war für die SPD angetreten, hat sie aber inzwischen verlassen und sich der Satire-Partei „Die Partei“ angeschlossen.

Die Zweitstimme entscheidet über das Gesamtkräfteverhältnis im Bundestag. Man wählt damit die Landesliste einer Partei. Über sie kommen Abgeordnete in den Bundestag, die nicht direkt gewählt werden. Dann entscheidet die Platzierung auf der Landesliste über den Einzug in den Bundestag. Bei der letzten Wahl zog für Dortmund Markus Kurth über die Landesliste der Grünen in den Bundestag ein.

26 Listen in NRW

Bei der Bundestagswahl am 26. September haben die Dortmunderinnen und Dortmunder bei der Zweitstimme die Wahl zwischen 26 Landeslisten.

Zugelassen sind CDU, SPD, FDP, AfD, Grüne, Linke, Die Partei, Tierschutzpartei, Piraten, Freie Wähler, NPD, ÖDP, V-Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer, Partei für Gesundheitsforschung, Marxistisch-Leninistische Partei (MLPD), Partei der Humanisten, DKP, Sozialistische Gleichheitspartei, Basisdemokratische Partei, Bündnis C - Christen für Deutschland, Die Urbane - eine Hiphop-Partei, Europäische Partei Liebe, Liberal-Konservative Reformer, Partei des Fortschritts, Partei für Kinder, Jugendliche und Familien, Team Todenhöfer - die Gerechtigkeitspartei, Volt.

Jetzt lesen

Für die Erststimme gibt es im Wahlkreis 142 (Dortmund-West) 15, im Wahlkreis 143 (Dortmund-Ost) 12 Kandidatinnen und Kandidaten.

Im Wahlkreis 142 sind das:

Klaus Wegener (CDU)
Jetzt lesen
Jens Peick (SPD)
Jetzt lesen
Roman Senga (FDP)
Jetzt lesen
Heiner Garbe (AfD)Markus Kurth (Grüne)Ann-Kristin Huber (Die Linke)Marco Bülow (Die Partei)Michael Badura (Tierschutzpartei)Mario Krause (Freie Wähler)Sarah-Ines Rißmann (MLPD)Hanfried Brenner (DKP),Achim Lohse (Die Basis)Daniel Staiger (Volt)sowie als Einzelbewerber Noah Trojanowskiund Paul Hofmann

Im Wahlkreis 143 sind das:

Michael Depenbrock (CDU)Sabine Poschmann (SPD)
Jetzt lesen
Frieder Löhrer (FDP)
Jetzt lesen
Matthias Helferich (AfD)Prof. Dr. Anke Weber (Grüne)Sonja Lemke (Die Linke)Sandra Goerdt (Die Partei)Stephanie Linde (Tierschutzpartei)Iris Häger (Freie Wähler)Klara Kossack (MLPD)Nils Märtin (DKP)Nancy Meyer (Volt)