
© Stephan Schuetze
Temperaturen in Dortmund steigen drastisch - Ist der Winter jetzt vorbei?
Spinnt das Wetter?
Schnee hat Dortmund tagelang im Griff gehabt. Nun ist es wärmer, am Wochenende sollen die Temperaturen drastisch steigen. Spinnt das Wetter? Ein Dortmunder Experte schätzt die Lage ein.
Noch vor rund einer Woche erreichte Dortmund die extremste Kältewelle seit über 40 Jahren mit Temperaturen von bis zu 15 Grad unter Null und reichlich Schneefall. Das sorgte für Schnee-Chaos im gesamten Stadtgebiet. Noch immer kämpfen die städtischen Verkehrs- und Entsorgungsbetriebe mit den Folgen. Wintersportfreunde kamen allerdings bei 30 Zentimetern Schnee vor der Haustür auf ihre Kosten.
Jetzt klettern die Temperaturen bis zum Wochenende sogar auf zweistellige Plusgrade bei Sonnenschein. Wie kann das sein? Mal ehrlich: Spinnt das Wetter?
Frühling in Dortmund? Sonne am Wochenende
Wetterexperte Burkhard Dreischer hat seine Skibretter schon unter den Arm geklemmt: Im Westfalenpark freute sich der Wintersportfreund am Dienstag noch über die 18 Zentimeter Schnee, die trotz zweistelliger Plusgrade noch auf dem kalten Boden liegen blieben. Sehr bald wird er sich aber von der weißen Pracht in Dortmund verabschieden müssen.

Wetterexperte und Wintersportfreund Burkhard Dreischer hat den Schnee vor der Haustür in vollen Zügen genossen. © Jens Ostrowski
Laut Dreischer soll das Wetter von Mittwoch bis Freitag zunehmend freundlicher werden. Einzelne Schauer seien immer mal wieder möglich, am Samstag und Sonntag zeige sich aber vor allem die Sonne bei frühlingshaften Temperaturen von bis zu 16 Grad.
Spinnt das Wetter?
Hobbygärtner sollten sich von den milden Temperaturen am Wochenende aber nicht täuschen lassen, erklärt der Wetterexperte. Nachts bleibe es bei Temperaturen um den Nullpunkt weiterhin bitterkalt. Dreischer: „Jetzt anzunehmen, der Frühling sei da, wäre fatal.“
Verrückt sei das Wetter nicht, sagt Burkhard Dreischer. Der Temperaturanstieg von Minus 15 auf um die Plus 15 Grad innerhalb von zwei Wochen sei drastisch, aber nicht unnormal. Das passiere immer dann, wenn sich „die Strömung dreht“.
Für den ausgiebigen Schneefall in Dortmund und anderen Landesteilen habe das Treffen von sibirischer Kaltluft aus Nordost auf Sahara-Luft gesorgt. Jetzt bewirke ein warmer Südwind die frühlingshaften Temperaturen am kommenden Wochenende, erklärt der Wetterfachmann.
„Reichlich Kreislauf-Wetter“
Sobald sich die Strömung abermals drehe, könnten wieder kühlere Temperaturen auf die Dortmunder zukommen - und genau damit rechnet Dreischer, ohne sich allerdings definitiv festlegen zu wollen, ob und wann es so weit sein wird. Aber: „Eine Kälte-Welle ist nicht von Knall auf Fall zu Ende. Wenn es im Februar kalt ist, kommt meistens im März noch was nach“, sagt er.
Erneute Minusgrade seien nicht auszuschließen, und auch Schneefall sei im März wieder möglich. Das bleibe allerdings abzuwarten. Sicher sei allerdings: Wetterfühlige Dortmunder können sich in den kommenden Tagen auf „reichlich Kreislauf-Wetter“ einstellen.
„Hömma, hasse dat schon gehört?“ So (oder so ähnlich) beginnen die besten Geschichten aus dem Pott, wo ich zu Hause bin. Es gibt nichts Besseres, als diese aufzuspüren und dann in Text, Bild und Video festzuhalten.
