Tatort-Kommissare entspannen vor der Reinoldikirche

Aufnahmen für "Hundstage"

Eines der großen Wahrzeichen der Stadt wird im nächsten Dortmund-Tatort auftauchen: Am Dienstag drehten das Filmteam um die Kommissare Peter Faber und Martina Bönisch vor der Reinoldikirche eine Szene für "Hundstage". Und auch eine andere prominente Stelle der City wurde zum Film-Set.

DORTMUND

, 30.06.2015, 14:40 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Stimmung beim Dreh war entspannt.

Die Stimmung beim Dreh war entspannt.

Seit dem 23. Juni laufen die Dreharbeiten für "Hundstage", die achte Folge des Dortmund-Tatorts. Am Dienstag machte die Film-Crew Station vor der Reinoldikirche an der Kampstraße. Danach zogen die beiden Hauptdarsteller Jörg Hartmann und Anna Schudt vor die Sparkassenzentrale weniger hundert Meter entfernt um. Welche Szene sie dort drehten, wurde nicht bekannt. Die beiden Jung-Kommissare Nora Dalay und Daniel Kossik (gespielt von Aylin Tezel und Stefan Konarske) waren nicht dabei.

In den Tagen zuvor gab es schon Drehs am Dortmunder Hafen und im Westfalenpark. Auch vor dem Polizeipräsidium an der Markgrafenstraße gab es kleine Dreharbeiten, wahrscheinlich nur für Außenaufnahmen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Tatort-Team dreht an der Reinoldikirche

Für den achten Dortmund-Tatort "Hundstage" drehte das Filmteam am Dienstag in der Dortmunder City.
30.06.2015
/
Tatort-Kommissar Peter Faber (gespielt von Jörg Hartmann) wartet auf seinen Einsatz vor der Reinoldikirche.© Foto: Dieter Menne
Anna Schudt (Kommissarin Martina Boenisch) im Schatten der Sparkassen-Zentrale an der Katharinenstraße.© Foto: Dieter Menne
Das Filmteam dreht derzeit den Tatort "Hundstage" in Dortmund.© Foto: Dieter Menne
Gedreht wurde am Dienstag vor der Reinoldikirche und der Sparkasse an der Kampstraße.© Foto: Dieter Menne
Das Filmteam dreht derzeit den Tatort "Hundstage" in Dortmund.© Foto: Dieter Menne
Das Filmteam dreht derzeit den Tatort "Hundstage" in Dortmund.© Foto: Dieter Menne
Die Stimmung beim Dreh war entspannt.© Foto: Dieter Menne
Jörg Hartmann und Anna Schudt warten auf ihren Einsatz.© Foto: Dieter Menne
Jörg Hartmann und Anna Schudt warten auf ihren Einsatz.© Foto: Dieter Menne
Jörg Hartmann und Anna Schudt warten auf ihren Einsatz.© Foto: Dieter Menne
In den Tagen zuvor war das Filmteam auch schon am Hafen und am Westfalenpark unterwegs.© Foto: Dieter Menne
Die Stimmung beim Dreh war entspannt.© Foto: Dieter Menne
Hmm... Erdbeeren! Jörg Hartmann und Anna Schudt entspannen beim Dreh vor der Reinoldikirche.© Foto: Dieter Menne
Schlagworte Dortmund,

Die Handlung von Hundstage:

Dieses Mal geht es laut WDR-Pressemitteilung um einen Mord im Hafen, der mit einem 14 Jahre zurückliegenden Vermisstenfall zu tun hat. Bei den Ermittlungen decken die Kommissare Peter Faber (Jörg Hartmann), Martina Bönisch (Anna Schudt), Nora Dalay (Aylin Tezel) und Daniel Kossik (Stefan Konarske) ein düsteres Familiendrama auf.

So wird der Fall in der Pressemitteilung angerissen: "Eine Dienstaufsichtsbeschwerde macht Kommissar Peter Faber schwer zu schaffen, mit dem Polizeipsychologen geriet er am Abend noch in Streit - und dann fallen auch noch Schüsse im Dortmunder Hafen: Faber kommt gerade noch rechtzeitig, um eine der beiden im Wasser treibenden Personen vor dem Ertrinken zu retten. Die andere kann nur noch tot geborgen werden.

Als Kommissarin Martina Bönisch den Leichnam zu Gesicht bekommt, stellt sie sofort die Verbindung her zu einem alten Vermisstenfall, der die junge Polizistin 14 Jahre zuvor an ihre Grenzen geführt hatte. Jetzt, da die Hauptkommissare Faber und Bönisch aus unterschiedlichen Gründen befangen sind, sind die Kommissare Daniel Kossik und Nora Dalay besonders gefordert..."

Sendetermin noch nicht bekannt

Die Dreharbeiten laufen noch bis zum 23. Juli, nach einigen Tagen in Dortmund erfahrungsgemäß vor allem in Köln und Umgebung. Das Drehbuch stammt nicht von dem Autoren der ersten Folgen, Jürgen Werner, der für seine Arbeit für den Grimmepreis nominiert wurde, sondern von Christian Jeltsch. Der Sendetermin von Hundstage steht noch nicht fest.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt