LED-Tafeln kündigen das neue Parkleitsystem für Dortmund an.

Stadtsprecher Christian Schön erklärt, warum seit Wochen LED-Tafeln für das neue Parkleitsystem seit Wochen trotz Energiekrise ohne ihre eigentliche Funktion leuchten. © Thiel

Stromverschwendung? Darum leuchten Dortmunds neue LED-Tafeln ohne Funktion permanent

rnNeues Parkleitsystem

Dortmunder fragen sich angesichts der Energiekrise: Warum leuchten die LED-Tafeln für das neue Parkleitsystem wochenlang – ohne ihre eigentliche Funktion? Hier ist die Antwort.

Dortmund

, 11.08.2022, 04:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

„Hier entsteht das neue Parkleitsystem der Stadt Dortmund“ prangt seit Wochen in großen Leuchtbuchstaben auf den LED-Tafeln in der Innenstadt. Daneben das Stadtwappen. Mehr nicht. Nur die Ankündigung.

Vor dem Hintergrund der Energiekrise schütteln manche Dortmunder den Kopf über die vermeintliche Energieverschwendung und diskutieren darüber in den sozialen Medien.

Jetzt lesen

Doch Stadtsprecher Christian Schön kann auf Anfrage das vordergründig funktionslose Leuchten auf den Tafeln erklären. Das System, zu dem 64 LED-Anzeigen im Stadtgebiet gehören, sei deutlich komplexer als das vorherige und biete viel mehr Möglichkeiten, Informationen anzuzeigen und Verkehre frühzeitig zu lenken.

Testbetrieb läuft im Hintergrund

Schön: „Daher ist es wichtig, es ausreichend zu testen, bevor es in den Regelbetrieb geht.“ Dies geschehe im Hintergrund. „Aber dafür müssen die LED-Anzeigen eingeschaltet sein, was nach und nach geschieht.“

Jetzt lesen

Unterm Strich spare die Stadt Dortmund durch die LED-Technik deutlich Stromkosten ein, denn das alte System habe noch keine LED-Anzeigen gehabt, sondern sei mit Leuchttstoffröhrentechnik dauerbeleuchtet. „Das neue System arbeitet mit den effizientesten LED-Anzeigen, die derzeit am Markt zu bekommen sind“, so der Stadtsprecher.