Stefan Vorbau vom SPD-Treff Wickede plädiert für eine Umgestaltung des Wickeder Hellwegs, wozu auch eine Einführung von Tempo 30 gehört

Stefan Vorbau vom SPD-Treff Wickede plädiert für eine Umgestaltung des Wickeder Hellwegs, wozu auch eine Einführung von Tempo 30 gehört. © Collage: Schröter

Stefan Vorbau sieht große Gefahren auf dem Wickeder Hellweg

rnStraßenverkehr

Der Wickeder Hellweg ist zuletzt durch eine erhöhte Unfallhäufigkeit in die Schlagzeilen gerückt. Nun bekräftigt Stefan Vorbau (SPD) Forderungen seiner Partei für eine Umgestaltung.

Wickede

, 22.08.2022, 13:32 Uhr / Lesedauer: 2 min

Stefan Vorbau vom SPD-Treff Wickede setzt sich für einen zweigleisigen Ausbau der U43 auch in Wickede und Asseln ein. Bekanntlich wird derzeit ein solcher Ausbau zwischen Brackel und Asseln realisiert. Er sagt: „Die eingleisige Führung der Stadtbahn auf dem Wickeder- und Asselner Hellweg in Richtung und Gegenrichtung ohne einen eigenen/besonderen Gleiskörper ist ein Anachronismus.“

Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger müssen in diesem Bereich immer darauf achten, ob und aus welcher Richtung die Stadtbahn kommt. Wegen des komplexen Verkehrsgeschehens mit einmündenden Straßen und Grundstückszufahrten sei es für Abbieger nicht immer leicht, sowohl den Gegenverkehr als auch die von hinten kommende Stadtbahn wahrzunehmen, die teilweise noch durch den abfließenden Gegenverkehr verdeckt werde.

„Das wird hier manchmal schon sehr eng“

Vorbau: „Aus diesem Grund häufen sich die Verkehrsunfälle mit Beteiligung der Stadtbahn sowie die Zahl der Schnellbremsungen der Stadtbahnen, bei denen die Fahrgäste ordentlich durcheinandergewirbelt werden.“ Darüber hinaus gelte für den gesamten Bereich die innerörtliche Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h sowohl für Kfz als auch für die Stadtbahn.

Weiterhin betrage fast auf dem gesamten Hellweg-Abschnitt die Breite für den Kfz-Verkehr neben dem farblich abgesetzten Gleisbereich in der Regel 5 Meter, das heißt 2,5 Meter je Richtungsspur. Das werde mit entgegenkommender Stadtbahn und Lkw schon sehr eng und habe ein hohes Gefahrenpotenzial, auch wenn sich dabei jeder an die Verkehrsregeln halte. Erst zuletzt haben sich dort, wie berichtet, mehrere Unfälle ereignet.

Unfälle wie dieser, bei denen ein Pkw und die Stadtbahn beteiligt sind, passieren am Wickeder Hellweg nicht selten

Unfälle wie dieser, bei denen ein Pkw und die Stadtbahn beteiligt sind, passieren am Wickeder Hellweg nicht selten. © Archiv

Daher fordere die SPD in Wickede schon lange den zweigleisigen Ausbau der Stadtbahnlinie U 43 sowie die Neuaufteilung des Straßenraumes, um die Unfallsituation zu entschärfen, die Pünktlichkeit der Stadtbahn zu verbessern und den Radfahrenden mehr Platz zu geben.

Da das ein mittel- bis langfristiges Vorhaben sei, könnte kurzfristig eine Geschwindigkeitsbeschränkung im Ortskern von Wickede auf 30 km/h weiterhelfen, so Vorbau.

Jetzt lesen

Auch ADAC-Sprecher Leon Müller hatte die Verkehrssituation auf dem Wickeder Hellweg unlängst als „äußerst ungewöhnlich“ bezeichnet: „Nicht nur, dass die Straßenbahn sich mit dem Auto die Fahrspur teile, die Straßenbahn komme in bestimmten Situationen auf der rechten Seite, der Gegenverkehr auf der linken Seite entgegen. Das mache viele Autofahrer nervös.

Jetzt lesen

Auch bei DSW21 ist das Unfallrisiko am Wickeder Hellweg bekannt. Sprecherin Britta Heydenbluth weiß um das Problem der gemeinsamen Verkehrsführung von Autos und Bahnen, sagt aber auch, dass Signale vor Ort ausreichend auf den Bahnverkehr hinweisen.